Foto: Ruhr-Universität Bochum
Lehrveranstaltungen im WS 25/26
Auch im Wintersemester 25/26 gibt es zahlreiche Lehrveranstaltungen aus allen Bereichen der Germanistik, die Ihre Schlüsselkompetenzen praxisnah vertiefen und Ihnen mögliche Anknüpfungspunkte von Studieninhalten an die Berufswelt aufzeigen.
Lehrveranstaltungen im Bereich ‚Germanistik und Beruf‘ (B.A./M.A.)
Lehrveranstaltungen im Modul ‚Berufsfeldorientierung Germanistik‘ (B.A., freier Bereich)
Lehrveranstaltungen 1-Fach-M.A.: ‚Profil Berufsfeld‘ (1-Fach-M.A.)
Blockveranstaltung: „Lebensläufe, Reels & LinkedIn: Selbstmarketing für Germanist:innen“
Im Zentrum dieser Blockveranstaltung vom 06. bis 08. Oktober 2025 stehen die Teilnehmer:innen selbst. Gemeinsam werden die eigenen Kompetenzen reflektiert und erkundet, wie diese bestmöglich in Bewerbungsprozessen präsentiert werden können. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf der Selbstpräsentation im Social Media-Bereich liegen, der auch für Arbeitgeber:innen zunehmend an Relevanz gewinnt. Bei Rückfragen steht Ihnen Barbara Wessel als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Weitere Informationen zur Blockveranstaltung finden Sie hier.
Veranstaltungstipp: „Ringvorlesung zur Berufsorientierung“
Die „Ringvorlesung zur Berufsorientierung“ richtet sich an Interessierte aus allen geisteswissenschaftlichen Fächern. Vertreter:innen verschiedener Kultureinrichtungen, Förderinstitutionen und Stiftungen stellen ihre Aufgabenfelder vor und sprechen über Anforderungen und Möglichkeiten für geisteswissenschaftliche Bewerber:innen. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen.