Foto: Ruhr-Universität Bochum


Lehrveranstaltungen im SoSe 2023

Auch im Sommersemester 2023 gibt es zahlreiche Lehrveranstaltungen aus allen Bereichen der Germanistik, die Ihnen Einblicke in Tätigkeitsfelder nach dem Germanistik-Studium gewähren und Ihre Schlüsselkompetenzen praxisnah vertiefen.

Lehrveranstaltungen im Bereich ‚Germanistik und Beruf‘ (B.A./M.A.)

Lehrveranstaltungen im Modul ‚Berufsfeldorientierung Germanistik‘ (B.A., freier Bereich)

Lehrveranstaltungen 1-Fach-M.A.: ‚Profil Berufsfeld‘ (1-Fach-M.A.)


Kolloquium „Vom Germanistikstudium in den Beruf“
(SoSe 2023)

Wie kann es nach dem Germanistikstudium weitergehen? Einen ersten Schritt zur Beantwortung dieser Frage gehen Sie in dieser Veranstaltung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vorstellungen verschiedener möglicher Berufsfelder nach einem Germanistikstudium. Durch Gastvorträge aus unterschiedlichen Bereichen, die Ihnen nach dem Germanistikstudium offenstehen, erhalten Sie wertvolle Informationen aus erster Hand. Ergänzend dazu bekommen Sie Impulse zur angeleiteten Selbstreflexion: Wo liegen meine Interessen, meine Kompetenzen, meine Schwerpunkte? Mehr erfahren.