Internationale Studierende, die für ein Germanistik-Studium nach Bochum kommen, haben nicht selten Schwierigkeiten, sich in das universitäre System, den fremden Alltag und die sozialen Netzwerke einzufinden. Da diese Integration nach unserer Beobachtung für den Studienerfolg sehr wichtig ist, hat das Germanistische Institut zusammen mit dem International Office der RUB das Programm „StudyFit“ angepasst. Damit steht den internationalen Regelstudierenden am Germanistischen Institut ein attraktives, sinnvolles Unterstützungsprogramm zur Verfügung, das ihnen dabei hilft, das Studium zügig und erfolgreich zu absolvieren.
Im 1. Fachsemester müssen dazu im Programm „StudyFit“ folgende Veranstaltungen belegt werden, die vom Germanistischen Institut der Ruhr-Universität angeboten werden:
a) Workshop für internationale Studierende (als Modul 4 des Programms)
b) Schreibmentoring (als Modul 1 des Programms)
Weiterhin müssen folgende Module des Programms „StudyFit“, die vom International Office der Ruhr-Universität angeboten und organisiert werden, belegt werden, und zwar in der Regel im 2. Fachsemester:
c) Modul 2: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
d) Modul 3: Beratung
e) Modul 5: Coaching Studio
f) Modul 6: Rahmenbedingungen für das Leben und Studieren in Deutschland
Die Teilnahme am Programm „StudyFit“ wird mit insgesamt 6 CP kreditiert, wenn alle Modulteile erfolgreich abgeschlossen wurden. Diese CP fließen ganz reguläre in das Curriculum ein (in der Regel in das Profilvorbereitungsmodul), sodass durch die Teilnahme keine Verzögerung des Studiums entsteht.