Weiterförderung des SFB 1287 mit Bochumer Beteiligung für drei Jahre

Seit acht Jahren erforschen Sprachwissenschaftler:innen und Psycholog:innen die „Grenzen der sprachlichen Variabilität“ am gleichnamigen Sonderforschungsbereich (SFB) 1287, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Jetzt geht der SFB in die dritte Runde. Das ca. 50-köpfige Team des SFB ist zentral an der Universität Potsdam angesiedelt, vom Germanistischen Institut der RUB sind Teilprojektleiterin Tatjana Scheffler, (angehende) Doktorandin Geraldine Baumann und Hilfskräfte beteiligt. Ihr Ziel ist es, Unstimmigkeiten zwischen verschiedenen Personen in der Interpretation der Diskursstruktur von Texten zu analysieren, zu modellieren und für die automatische Verarbeitung der Textstruktur mit Computern nutzbar zu machen. Das Projekt läuft vom 1.1.2026 bis 30.6.2029.