Abschiedsvorlesung: Frau Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
Wann: Donnerstag, dem 15. Juni 2023Wo: 16 Uhr c.t. in HGB 30 Titel ihres Vortrags: „Sammlungen, Sammelsurien, Ansammlungen alsAnlässe des Erinnerns, Imaginierens und Erzählens“
Diese Kategorie ist ausschließlich für Neuigkeiten gedacht, die inhaltliche Themen berühren. Dazu gehören Ankündigungen von und Berichte über Tagungen, Projekte(n), Veröffentlichungen, Exkursionen usw. Diese Liste ist nicht abschließend.
KEIN LÖSCHDATUM!
Inhaltliche Meldungen werden nicht gelöscht bzw. mit Löschdatum versehen und bilden so das Archiv des Instituts.
Wann: Donnerstag, dem 15. Juni 2023Wo: 16 Uhr c.t. in HGB 30 Titel ihres Vortrags: „Sammlungen, Sammelsurien, Ansammlungen alsAnlässe des Erinnerns, Imaginierens und Erzählens“
Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Kyiv und Bochum haben ukrainische Studierende ihre Lieblingswörter des Ukrainischen beschrieben. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier. Das entsprechende Buch ist jetzt über alle …
Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz von «Pergament und Mikrofon», dem besten Mediävistischen Podcast an der RUB. Aus den zahlreichen Bewerbungen für den Preis wurden fünf Projekte ausgewählt, die eine Jury aus …
vom 24.07. bis zum 04.08.2023 möchte der Fachbereich Schule der Stadt Essen ein Sprachförderprogramm für zugewanderte Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren anbieten. Zur Umsetzung dieses Ferienprogramms suchen wir Studierende, …
Institut und Fakultät laden Sie herzlich ein zum Tag der Philologie; weitere Informationen finden Sie hier.
Mit ihrem Angebot im B.A. ist die Bochumer Germanistik nach wie vor Teil der Spitzengruppe im bundesweiten Ranking von CHE und Zeit online. In den Bereichen „Allgemeine Studiensituation“, „Unterstützung am …
Wann: 14. und 15. September 2023Wo: Online per Zoom »Totgesagte leben länger«, konstatieren Sascha Kiefer und Torsten Mergen (2021) für die deutschsprachige Novelle, die häufig als Relikt einer kulturkonservativen literarischen …
Nachdem absehbar ist, dass es zukünftig keine einfache und kostenlose Möglichkeit mehr geben wird, Neuigkeiten von unserer Homepage automatisch zu twittern, wird das Germanistische Institut seinen Twitterkanal zeitnah deaktivieren. Unsere …