Chinesische Gaststudierende des Germanistischen Instituts zu Besuch im Landtag NRW
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, unternahm eine Gruppe chinesischer Studierender, die derzeit im Rahmen eines einjährigen Auslandsaufenthalts am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum eingeschrieben sind, einen spannenden Ausflug in das …
Stellenangebot bei der Stadt Bochum als Weiterbildungslehrkraft (w/m/d) für das Fach Deutsch
Die Stadt Bochum sucht für die Volkshochschule eine Weiterbildungslehrkraft für das Fach Deutsch in Teilzeit. Interessierte finden hier alle Informationen.
Neuauflage „Einführung in die Germanistische Linguistik“
Am 16.06.2025 erscheint die 3. Auflage des Standardwerks von Karin Pittner: Pittner, K. (2025). Einführung in die germanistische Linguistik. 3. vollständig aktualisierte Auflage. wbv Publikationen. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563718.Das Buch wird in drei …
Linguistischer Arbeitskreis Bochum mit einem Vortrag von Sarah Zobel (Hannover) am Mittwoch, den 04.06.2025, mit dem Thema: „Variation bei Diskurspartikeln: die Partikeln ´leicht´und ´eh´“
Das gemeinsame Vortragkolloquium der Germanistischen Linguistik am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum lädt auch in diesem Sommersemester wieder regelmäßig mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr zu linguistischen Fachvorträgen von nationalen …
Linguistischer Arbeitskreis Bochum mit einem Vortrag von Sonja Taigl (Wuppertal) am Mittwoch, den 21.05.2025, mit dem Thema: „Zur Homogenität von Wurzelphänomenen: Modalpartikeln in Relativsätzen“
Das gemeinsame Vortragkolloquium der Germanistischen Linguistik am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum lädt auch in diesem Sommersemester wieder regelmäßig mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr zu linguistischen Fachvorträgen von nationalen …