Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW in der Universitätsbibliothek der RUB mit dem Themenschwerpunkt „Exil und Emigration in Osteuropa“
Die Vortragsreihe beginnt am 14. Dezember um 18 Uhr c.t. in der UB (Raum 1/09) mit einem Vortrag von Dr. Anne Hartmann: „Im Gehäuse des Wahns.“ Deutsche Schriftsteller im sowjetischen …
14. Dezember 2022: Vortrag von Kalle Müller „Was Sie schon immer über Satzadverbien wissen wollten (aber bisher nicht zu fragen wagten)“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Der Vortrag von Kalle Müller findet am 14. Dezember 2022 um 10-12 Uhr im ID 03/411 statt.
Informationsveranstaltung: Berufsfeld Lerntherapie
am 8. Dezember 2022 findet online um 19-20:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema Berufsfeld Lerntherapie statt. Durch diese Veranstaltung werden folgende Referentinnen führen: Frau Purat wird aus ihrem Berufsalltag als …
4. Dezember 2022: Literarisches Quintett/Bücherschau im Prinzregenttheater Bochum
Am 4.12.2022 findet um 11 Uhr eine Bücherschau im Prinzregenttheater in Bochum statt. Die Neuerscheinungen des Bücherherbstes zu sichten ist eine Mammutaufgabe… wir haben uns einen Überblick verschafft und werden in …
1. Dezember 2022: Gastvortrag von Prof. Dr. Federica Masiero – „Hektik pur: zu den unflektierten nachgestellten Adjektiven im Deutschen und deren Wiedergabe im Italienischen“
Prof. Dr. Federica Masiero von der Universität Padua hält am 01.12.2022 einen Vortrag um 14:15 Uhr im GB 4/131. Für weitere Informationen und Fragen, wenden Sie sich bitte an Frau …
30. November 2022: Vortrag von Merel Semeijn „Breaking the Fourth Wall and (Meta)fictional Reference“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Der Vortrag von Merel Semeijn findet am 30. November 2022 um 10-12 Uhr im ID 03/411 statt.
9. November 2022: Vortrag von Kalle Gauch über „Reordered Access und konzeptuelle Subjekt-Verb-Numeruskongruenz bei Kollektivnomen“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Der Vortrag von Kalle Gauch findet am 9. November 2022 um 10-12 Uhr im ID 03/411 statt. Weitere Vorträge und Informationen der Vortragsreihe können Sie dem Flyer entnehmen.
SHK/WHK gesucht!
Dr. Andrea Koch-Thiele sucht zur Unterstützung für das Programm und den Wettbewerb für studentische Initiativprojekt nach einer studentischen/wissenschaftlichen Hilfskraft aus dem Bachelor- oder Masterstudium.