Angebot des ZfW im Schreibzentrum für das SS 2023
Das Schreibzentrum des ZfW (Zentrum für Wissenschaftsdidaktik) hat für das kommende Sommersemester 2023 das Angebot erweitert und freut sich über eine rege Teilnahme! Folgende Angebote werden für die Sie bereit …
Ästhetik und Gesundheit
Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities Hybrid-Workshop am 16. März 2023 Die schönen Künste und die ästhetische Dimension des Alltags können die psychische und die körperliche Gesundheit nachhaltig …
Ringvorlesung: TatOrte
RÄUME DES KAPITALVERBRECHENS VON DER ANTIKE BIS HEUTE Interdisziplinäre Ringvorlesung / Ruhr-Universität BochumVeranstalter: Prof. Dr. Manuel Baumbach, Prof. Dr. Yasmin TemelliBeginn: 06.04.2023, Do. 18:00-19:30 Uhr in HGB 10
Stipendien für die CfP Sommerakademie „Autosoziobiographie“
Für die Teilnahme an der Sommerakademie »Autosoziobiographie« (24.–27. Juli 2022) schreibt das Fritz-Hüser-Institut acht Stipendien aus. Bewerben können sich bis zum 30. April Masterstudierende in der Studienabschlussphase, Graduate Students, Promovierende …
Öffnungszeiten Studienbüro in der vorlesungsfreien Zeit
Das Studienbüro (GB 4/39) ist in der vorlesungsfreien Zeit dienstags von 12-14 Uhr sowie mittwochs und donnerstags jeweils von 10-12 Uhr geöffnet.
Mediävistisches Blogprojekt von Juliane Bienert
Anfang Januar startete Juliane Bienert ein mediävistisches Blogprojekt, bei dem es darum geht, studentische Forschung (insb. In Form von Essays) sichtbar zu machen. Am 31. Januar ist der erste Beitrag …
„Young Gender Scholars meet…“ | Interview mit Barbara Bollig auf Instagram
Am 19. und 20. Januar startet das MaJaC mit der Veranstaltungsreihe_Young Gender Scholars meet…_ ins neue Jahr. Ihr könnt euchvorstellen, nach eurem Master im Bereich der Gender Studies zupromovieren? Sicher …