Zum Inhalt springen
Germanistisches Institut der RUB
Menü
  • Studium
    • Studium mit Perspektive!
    • Ist die Germanistik mein Fach?
    • Neu am Institut?
    • Studienbüro Germanistik
    • Basiskompetenztest
    • Schritt für Schritt studieren!
      • Germanistik: Bachelor of Arts
      • Germanistik: Master of Arts
      • Deutsch: Master of Education
      • Empirische Mehrsprachigkeitsforschung (EMF): Master of Arts
      • Medieval and Renaissance Studies (MARS): Master of Arts
      • Interkulturelle Sprachdidaktik (RUBsala): Master of Arts
    • Teilfächer der Germanistik
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
    • Lehrangebot
    • Uni- oder Fachwechsel?
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Beratungsangebote am Institut
      • Studienbüro Germanistik
      • Beratungsportal Germanistik
      • Studienberater:innen
      • Tutorienprogramm
      • Schwerpunktberatungen
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Germanistische Grundlagen
      • Sprechstunde Dr. Groscurth
      • Sprechstunde Dr. Händel
    • Vertrauensstelle Germanistik
    • WhatsApp-Kanal des Instituts
  • Forschung
    • Professuren
    • Internationale Forschung
  • Beruf
    • Lehrveranstaltungen
    • Berufsfelder in der Germanistik
    • Alumni-Galerie
    • Stellenausschreibungen
  • Internationales
    • FAQ für internationale Bewerber:innen
      • English version
    • Informationen für ‚Out-Goings‘
      • Erasmuskooperationen (Out-Goings)
      • Institutspartnerschaften
      • Internationale Masterprogramme
    • Informationen für ‚In-Comings‘
      • Internationale Bewerbung um einen Master-Studienplatz: Informationen zum Verfahren
      • Studienerfolg durch „StudyFit“ – neues Programm für internationale Regelstudierende
      • Workshop für internationale Studierende
      • Schreibmentoring im internationalen Kontext
      • Erasmuskooperationen (In-Comings)
      • Institutspartnerschaften
      • Kooperation: Communication University of China, Beijing, und Germanistisches Institut
    • Internationale Forschung
      • Internationale Arbeitsgemeinschaften
      • Erasmuskooperationen (Forschung)
      • Forschungskooperationen
      • Internationale Redaktionsmitgliedschaften
      • Aktuelle und zukünftige internationale Veranstaltungen
      • Vergangene internationale Veranstaltungen
  • Das Institut
    • Das Germanistische Institut
    • Teilfächer, Sektionen, Arbeitsbereiche
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
      • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
      • Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
    • Professuren
    • Personen & Kontakt
      • Überblick
      • Professor:innen & Hochschullehrer:innen
      • Geschäftsführung
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Adresse & Anreise
      • Impressum & Datenschutz
    • Unsere Beratungsangebote
    • Germ:Wiki (interner Bereich nur für Mitarbeiter:innen)
  • Downloads
    • Übersicht
    • Dokumente zu unseren Studiengängen
    • Info-Briefe des Instituts
    • Archiv (Prüfungsordnungen, Vorlesungsverzeichnisse)
  • Kontakt

Kategorie: Inhaltliches

Diese Kategorie ist ausschließlich für Neuigkeiten gedacht, die inhaltliche Themen berühren. Dazu gehören Ankündigungen von und Berichte über Tagungen, Projekte(n), Veröffentlichungen, Exkursionen usw. Diese Liste ist nicht abschließend.

KEIN LÖSCHDATUM!
Inhaltliche Meldungen werden nicht gelöscht bzw. mit Löschdatum versehen und bilden so das Archiv des Instituts.

Allgemein / Inhaltliches

Einladung: „Campus ohne Grenzen. Eine Bühne für Vielfalt und Dialog“, 09. Dezember 2025

Kern wissenschaftlichen Arbeitens sind fachliche Neugierde und kritisches Denken. Auch an der Ruhr-Universität gab es in einer Zeit, in der diese Fundamente weltweit zunehmend unter Druck gesetzt werden, ideologisch motivierte …

Allgemein / Inhaltliches / Jobangebote

Ausschreibung Praktikumsplatz im Erich Kästner Haus der Literatur

Allgemein / Inhaltliches / Jobangebote

Einladung zur Online-Infoveranstaltung zum Fremdsprachenassistenz-Programm

Allgemein / Inhaltliches / Jobangebote

Teilnehmer gesucht: Wettbewerb für neue studentische Initiativprojekte

Für interessierte Studierende werden sowohl persönliche Beratungen und im November noch zwei Veranstaltungen zum Austausch und zur Erarbeitung einer Projektskizze angeboten. Alle Details und Infos zu den laufenden Projekten, zum …

Inhaltliches

Das Germanistische Institut trauert um Prof. Dr. Gerhard Rupp

Wer Literatur liebt, sollte damit Spuren hinterlassen, sie intensiv zeichnen und Mitteilung machen. Schule und Hochschule sind gute Räume dafür. Beide hat Gerhard Rupp in beispielhafter Form genutzt und zum …

Inhaltliches

Das Germanistische Institut trauert um Prof. Dr. Dietrich Hartmann

Dietrich Hartmann wurde 1937 in Mönchengladbach geboren, ging hier zur Schule und machte 1957 am Städtischen Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium Mönchengladbach sein Abitur. Zum Studium der Fächer Germanistik (insbes. historische Linguistik und …

Allgemein / Inhaltliches

Linguistisches Kolloquium Autorschaft und individueller Sprachgebrauch, 14. November 2025 an der RUB

Das Kolloquium wird von den Lehrgebieten der Germanistischen Linguistik sowie der Digitalen Forensischen Linguistik in Kooperation mit dem Bereich Autorenerkennung des Bundeskriminalamts (BKA) Wiesbaden ausgerichtet. Noch bis zum 30.10.2025 ist die …

Inhaltliches

Studienanfang im Wintersemester? Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik!

Liebe Studienanfänger:innen am Germanistischen Institut, Sie haben zum Wintersemester 2025/26 Ihren Studienplatz im B.A.-Fach Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum angenommen und sich eventuell auch schon bei uns immatrikuliert. Ich freue …

Allgemein / Inhaltliches

Tagung: „Institutionelles und privates Lesen & seine Räume. Konflikte und Verknüpfungen in Geschichte und Gegenwart“

Inhaltliches

Langzeit-Forschung am Institut: „Willehalm“ im 21. Jahrhundert [Link]

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Germanistisches Institut
der Fakultät für Philologie
der Ruhr-Universität Bochum

 Impressum & Datenschutz

Bildnachweise

Schriftart auf dieser Seite:
Atkinson Hyperlegible

Schnellkontakt:

Studienanfragen (Studienbüro):
+49 234 32-22334
germanistik [at] rub [dot] de

Dienstliches (Geschäftszimmer):
+49 234 32-28563
gz-germanistik [at] rub [dot] de

Postadresse & Anreise

Hilfe im Notfall



Copyright © 2025 Germanistisches Institut der RUB – OnePress Theme von FameThemes