Vierte internationale Summer Academy „Media Philology“
Vom 24. bis zum 26. August 2021 findet an der Ruhr-Universität Bochum die vierte internationale Summer Academy Media Philology statt. Kooperationspartner sind die Bauhaus-Universität Weimar, Rutgers University und die Vanderbilt …
«Querulieren» – ein neues altes Medien-Phänomen
Am 14. Juni 2021 lud das Kulturwissenschaftliche Institut (KWI) Essen zur virtuellen Buchpräsentation ein: In seinem Buch „Querulieren. Kulturtechniken, Medien und Literatur 1700-2000“, das am 21. April 2021 im Metzler …
Sprachbildung und Mehrsprachigkeit: „Sommerschule Deutsch als Zweitsprache“
Unser Ziel: Neu zugewanderte Schülerinnen und Schülern in der Pandemie sprachfördernd begleiten. Der sechste Durchgang der „Sommerschule Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“ findet zum ersten Mal unter Corona-Bedingungen an der RUB …
Zertifikat „Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies“
Das Institut für Diaspora- und Genozidforschung (IDG) freut sich, das Zertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies (CVG) vorzustellen! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Instituts.
Germanistik studieren in Prag?
Bewerbungsschluss: 15. Februar 2022Informationen im Sekretariat von Prof. Susteck bei Jutta Leitloff (jutta.leitloff@rub.de oder vor Ort: GB 4/145)
Germanistik studieren in Istanbul?
Bewerbungsschluss: 15. Februar 2022Informationen im Sekretariat von Prof. Susteck bei Jutta Leitloff (jutta.leitloff@rub.de oder vor Ort: GB 4/145)
Technikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur. Literaturwissenschaft als soziale Praxis
Seit Ende April 2021 findet an der Ruhr-Universität Bochum (im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) das auf zwei Semester angelegte Hauptseminar „Technikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur“ statt, das vom Universitätsprogramm „Innovative …