Digitale Linguistik: „Virtueller Flausch“ [Link]
„Im virtuellen Raum bilden sich Communities mit eigenen Flausch-Ausdrücken. Will man dazugehören, muss man lernen, welche Worte, Phrasen, Hashtags und Emojis die Community ausmachen.“
Auslandspraktikum an der Hebei Universität in Boading, China
Auslandspraktikum an der Hebei Universität in Boading, China
Einladung zur Anmeldung für die Blockveranstaltung 050278: Phraseme im DaF-Unterricht – Vermittlung und kollaborative Erstellung eines Phrasemen-Glossars
Phraseme treten in allen Sprachen auf und machen einen wichtigen Teil menschlicher Kommunikation aus. Ausdrücke wie „keinen Bock haben“ oder „kalte Füße bekommen“ sind unentbehrlich in der Alltagskommunikation und stellen …
Beginn Bewerbungsfrist ‚Lehramtsstipendium Ruhr. Deine Region. Deine Chance‘
Das Schreiben richtet sich an Studierende im ersten und zweiten Bachelorsemester, mit dem Abschlussziel ‚Master of Education‘.
Mach mit bei der CHE-Studierendenbefragung!
Nur wenn sich viele Studierende beteiligen, zeichnet das Ergebnis der Befragung ein realistisches Bild – das Institut setzt auf Deine Beteiligung! Als Germanistik-Student:in im 3. oder höheren B.A.-Fachsemester hast Du …
Einladung zur Vortragsreihe „Virtuelle Tribunale“
Tribunale sind als antagonistische Kritik-Instanzen zum Gericht beschrieben worden. Sie stehen unter dem Verdacht, voreingenommene und auf reine Sichtbarkeit und Verbreitung abzielende Schauprozesse zu sein. Diese Unterscheidung zwischen etablierten forensischen …
Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik!
Liebe Studienanfänger:innen am Germanistischen Institut, Sie haben zum Wintersemester 2024/25 Ihren Studienplatz im B.A.-Fach Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum angenommen und sich eventuell auch schon bei uns immatrikuliert. Ich freue …
Ausstellung: Das Reale und seine Spiegel
Jan Peter Tripps literarische Malerei Im Anfang war das Wort, heißt es in der Genesis – oder war es das Bild? Wie vermitteln Zeichen die Welt? Und können Germanist:innen dazu …