Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar
Das Musische Zentrum der RUB teilt mit, dass im Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar noch Plätze frei sind. Der Workshop ist …
CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“
Das Fritz-Hüser-Institut in Dortmund veranstaltet Ende Juli eine Summerschool zum Thema „Pause“ für alle Masterstudierenden, Promovenden, Habilitanden mit Forschungsprojekten oder Ideen zum Thema.
Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins
Was? Adapting (to) Philoctetes: The Ethics and Aesthetics of Sympathy Wann? 23.06.2022 um 16 Uhr c.t. Wo? HGB 30
Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni
Das Literatur und FotografieProjekt Experiment HEIMAT rückt den Begriff der HEIMAT ins Zentrum eines künstlerischen Versuchs. Renommierte Autor:innen und Fotograf:innen reisten im Jahr 2021 an neun bereits als HEIMAT etablierte …
Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!
Nach dem Auslaufen der Corona-Arbeitsschutzverordnung am 25. Mai 2022 passt die RUB ihre allgemeinen Corona-Regeln zum 1. Juni an: Es gilt dann die dringende Empfehlung an alle, in den Gebäuden …
SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der RUB die Förderung des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Virtuelle Lebenswelten“ für vier Jahre bewilligt. Am SFB sind auch Kolleg:innen des Germanistischen Instituts mit folgenden Teilprojekten beteiligt: …
Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut
Hier können Sie einen virtuellen Rundgang durch die Fakultät für Philologie machen. Eine Liste von Youtube-Videos zur Fakultät finden Sie hier, das Video zum Germanistischen Institut hier. Letzteres können Sie …