Zum Inhalt springen
Germanistisches Institut der RUB
Menü
  • Studium
    • Studium mit Perspektive!
    • Ist die Germanistik mein Fach?
    • Neu am Institut?
    • Schritt für Schritt studieren!
      • Germanistik: Bachelor of Arts
      • Germanistik: Master of Arts
      • Deutsch: Master of Education
      • Empirische Mehrsprachigkeitsforschung (EMF): Master of Arts
      • Medieval and Renaissance Studies (MARS): Master of Arts
      • Interkulturelle Sprachdidaktik (RUBsala): Master of Arts
    • Teilfächer der Germanistik
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
    • Lehrangebot
    • Uni- oder Fachwechsel?
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Beratungsangebote am Institut
      • Studienbüro Germanistik
      • Beratungsportal Germanistik
      • Studienberater:innen
      • Tutorienprogramm
      • Schwerpunktberatungen
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Germanistische Grundlagen
      • Sprechstunde Dr. Groscurth
      • Sprechstunde Dr. Händel
    • Vertrauensstelle Germanistik
  • Forschung
    • Lehrstühle & Arbeitseinheiten
    • Internationale Forschung
  • Beruf
    • Lehrveranstaltungen
    • Berufsfelder in der Germanistik
    • Alumni-Galerie
    • Stellenausschreibungen
  • Das Institut
    • Das Germanistische Institut
    • Lehrstühle & Arbeitseinheiten
    • Personen & Kontakt
      • Überblick
      • Geschäftsführung
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Adresse & Anreise
      • Impressum & Datenschutz
    • Teilfächer, Sektionen, Arbeitsbereiche
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
      • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
      • Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
    • Unsere Beratungsangebote
    • Germ:Wiki (interner Bereich nur für Mitarbeiter:innen)
  • Internationales
    • Informationen für ‚Out-Goings‘
      • Erasmuskooperationen (Out-Goings)
      • Institutspartnerschaften
      • Internationale Masterprogramme
    • Informationen für ‚In-Comings‘
      • Workshop für internationale Studierende
      • Schreibmentoring im internationalen Kontext
      • Erasmuskooperationen (In-Comings)
      • Institutspartnerschaften
      • Kooperationsprogramm CUC-RUB
    • Internationale Forschung
      • Internationale Arbeitsgemeinschaften
      • Erasmuskooperationen (Forschung)
      • Forschungskooperationen
      • Internationale Redaktionsmitgliedschaften
      • Aktuelle und zukünftige internationale Veranstaltungen
      • Vergangene internationale Veranstaltungen
  • Downloads

Kategorie: Studienorganisatorisches

Diese Kategorie ist ausschließlich für (studien-)organisatorische Meldungen gedacht. Dazu gehören Sprechstundenverschiebungen, ausfallende/verschobene Lehrveranstaltungen, Öffnungs-/Schließungszeiten des Studienbüros, Mitteilungen über neue Lehrveranstaltungen, neue GPO sowie das Auslaufen alter GPO usw. Diese Liste ist nicht abschließend.

LÖSCHDATUM?
(1) Meldungen, die nach Ablaufen eines bestimmten Termins bzw. bestimmter Fristen substanzlos sind, etwa zu verschobenen Sprechstunden oder zu befristet veränderten Öffnungszeiten des Studienbüros, werden mit einem Löschdatum versehen.
(2) Meldungen, die auch nach Ablaufen bestimmter Fristen/Termine weiterhin relevant sind, werden NICHT mit einem Löschdatum versehen. Beispiele: Einführung neuer GPO, Auslaufen alter GPO.

Studienorganisatorisches

Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2023: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 30. und 31. März 2023!

Liebe Studienanfänger:innen am Germanistischen Institut, Sie haben zum Sommersemester 2023 Ihren Studienplatz im B.A.-Fach Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum angenommen und sich eventuell auch schon bei uns immatrikuliert. Ich freue …

Studienorganisatorisches

Abwesenheit Händel vom 03.04. bis zum 06.04.2023

In der Zeit vom 3. bis zum 6. April 2023 (beide Tage einschließlich) ist Herr Dr. Händel nicht am Institut und nicht erreichbar, seine Sprechstunde findet nicht statt. In dringenden …

Studienorganisatorisches

Hinweis zur Präsenz auf dem Campus

Aufgrund diverser Nach- und Anfragen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass im Sommersemester 2023 und in den Folgesemestern Lehrveranstaltungen in Präsenz an der RUB die Regel sind. Gehen Sie bitte …

Studienorganisatorisches

„Vom Germanistikstudium in den Beruf“? Plätze im Kolloquium frei!

Im Kolloquium „Vom Germanistikstudium in den Beruf“ sind noch Plätze frei. Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail …

Studienorganisatorisches

Sprechstunde Groscurth am 30.03.2023 entfällt wegen der Starthilfe Germanistik

Wegen der Starthilfe Germanistik entfällt die Sprechstunde von Herrn Dr. Groscurth am Donnerstag, 30. März 2023.

Allgemein / Studienorganisatorisches

Das Studienbüro bleibt am Donnerstag, den 23.03.23 geschlossen.

Studienorganisatorisches

Sprechstunde Händel am 30.03.2023 entfällt wegen der Starthilfe Germanistik

Wegen der Starthilfe Germanistik entfällt die Sprechstunde von Herrn Dr. Händel am Donnerstag, 30. März 2023.

Studienorganisatorisches

Germanistik: Anmeldeverfahren/Zuteilungsverfahren für das Sommersemester 2023

Bitte beachten Sie, dass das PDF-Dokument unten zwei Seiten hat – die Terminübersicht finden Sie auf Seite 2. [erstmals veröffentlicht: 2022-07-11]

Studienorganisatorisches

Sprechstunden Dr. Groscurth in der vorlesungsfreien Zeit

Die offenen Sprechstunden von Dr. Steffen Groscurth finden in der vorlesungsfreien Zeit immer dienstags und donnerstags, jeweils von 10-12 Uhr statt, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Allgemein / Studienorganisatorisches

Öffnungszeiten Studienbüro in der vorlesungsfreien Zeit

Das Studienbüro (GB 4/39) ist in der vorlesungsfreien Zeit dienstags von 12-14 Uhr sowie mittwochs und donnerstags jeweils von 10-12 Uhr geöffnet.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Germanistisches Institut
der Fakultät für Philologie
der Ruhr-Universität Bochum

 Impressum & Datenschutz

Bildnachweise

Schnellkontakt:
+49 234 32-28563
germanistik [at] rub [dot] de

Postadresse & Anreise

Hilfe im Notfall



Copyright © 2023 Germanistisches Institut der RUB – OnePress Theme von FameThemes