Aktuelle Öffnungszeiten des Studienbüros im Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 hat das Studienbüro (GB 4/39) zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Im Sommersemester 2023 hat das Studienbüro (GB 4/39) zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Im Hauptseminar „Mentor:innenschulung Grammatisches Grundwissen“ (B.A., M.A. und M.Ed. B3) sind noch zahlreiche Plätze frei! Das Hauptseminar besteht aus zwei jeweils ganztägigen (10-16h) Vorbereitungssitzungen, einer dreistündigen Reflexionssitzung sowie der arbeitsteiligen …
Wann: 07.06.2023Wo: Fakultät der Philologie Am 07.06.2023 findet an unserer Fakultät wieder der Tag der Philologie statt. Geplante Treffen in regulären Lehrveranstaltungen fallen aus, sofern sie nicht in den Tag der Philologie …
Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities Hybrid-Workshop am 16. März 2023 Die schönen Künste und die ästhetische Dimension des Alltags können die psychische und die körperliche Gesundheit nachhaltig …
RÄUME DES KAPITALVERBRECHENS VON DER ANTIKE BIS HEUTE Interdisziplinäre Ringvorlesung / Ruhr-Universität BochumVeranstalter: Prof. Dr. Manuel Baumbach, Prof. Dr. Yasmin TemelliBeginn: 06.04.2023, Do. 18:00-19:30 Uhr in HGB 10
SAVE THE DATEGemeinsam. Wissen. Transferieren. Als Wissenschaftlerin gründenMärz/April 2023 Wissenschaftlerinnen arbeiten in hoch innovativen Forschungsfeldern – in allen Disziplinen und Fakultäten. Dabei sind die Karrierewege vielfach auf die Wissenschaft zugeschnitten. Doch …
An der PSE ist im Rahmen des Projekts ‚Lehrkräfte Plus‘ die Stelle einer:eines wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (w/m/d) für die Durchführung einer Begleitstudie ausgeschrieben. Alle Informationen finden Sie hier.
Bild aus dem Collaboration-Space an der Veranstaltung (Vanessa Grömmke) Am 15. und 16. Dezember 2022 fand in einem Hybrid-Format der Workshop „Hassrede, Shitstorm & Darstellungspolitiken virtueller Affekte“ statt. Gastgeber war die …
Im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“ werden ab Ende Juni noch einmal drei auswärtige Gäste sprechen: die Kunsthistorikerin Jessica Ullrich (Kunstakademie Münster), die Musikwissenschaftlerin Susanne Heiter (HdK …