Abwesenheit Groscurth: 26.02.25-07.03.25
Herr Dr. Groscurth ist im Zeitraum 26. Februar 2025 – 07. März 2025 nicht am Institut. Bitte beachten Sie, dass in diesem Zeitraum:
Herr Dr. Groscurth ist im Zeitraum 26. Februar 2025 – 07. März 2025 nicht am Institut. Bitte beachten Sie, dass in diesem Zeitraum:
In dem hier verknüpften Dokument finden Sie Informationen zu den Zuteilungsverfahren für Veranstaltungsplätze in germanistischen Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2025. Bitte beachten Sie, dass das verknüpfte Dokument mehrere Seiten hat.
Liebe Studierende, im Zeitraum 10.Februar 2025 bis 23. März 2025 hat das Studienbüro zu den folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr Donnerstag: 10-12 Uhr Außerhalb dieser Präsenzzeiten …
Die Veranstaltungen: finden in der vorlesungsfreien Zeit (Februar bzw. März 2025) statt und haben noch freie Plätze. Bei Interesse melden Sie sich gern direkt in eCampus in den Veranstaltungen an.
Jan Peter Tripps literarische Malerei Im Anfang war das Wort, heißt es in der Genesis – oder war es das Bild? Wie vermitteln Zeichen die Welt? Und können Germanist:innen dazu …
Sie finden die Daten und Informationen zu den Zuteilungsverfahren für die Lehrveranstaltungen des WiSe24/25 in diesem zweiseitigen PDF:
Prof. Dr. Ulrike Freywald (TU Dortmund) hält einen Vortrag zum Thema Verdoppelte Komplementierer in der gesprochenen Sprache – mit Fokus auf dem Deutschen am Mittwoch, den 17.07.2024, 10h c.t., in …
Das Germanistische Institut freut sich außerordentlich, dass unter Sprecherschaft von Prof. Christina Lechtermann (Germanistische Mediävistik) das Graduiertenkolleg (GRK) 2945: Wissen – Glauben – Behaupten: Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne …