Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!
Nach dem Auslaufen der Corona-Arbeitsschutzverordnung am 25. Mai 2022 passt die RUB ihre allgemeinen Corona-Regeln zum 1. Juni an: Es gilt dann die dringende Empfehlung an alle, in den Gebäuden …
SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der RUB die Förderung des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Virtuelle Lebenswelten“ für vier Jahre bewilligt. Am SFB sind auch Kolleg:innen des Germanistischen Instituts mit folgenden Teilprojekten beteiligt: …
Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut
Hier können Sie einen virtuellen Rundgang durch die Fakultät für Philologie machen. Eine Liste von Youtube-Videos zur Fakultät finden Sie hier, das Video zum Germanistischen Institut hier. Letzteres können Sie …
Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium
Den aktuellen Infobrief 05/2022 finden Sie in unserem Download-Bereich.
Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland
Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland Prof. Hufeland war seit April 1965 bis zu seinem Ruhestand 1997 für das Germanistische Institut tätig, hat also den Aufbau von Universität und …
„Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 2022
„Liebe Studierende, liebe Lehrende der Fakultät für Philologie, das Sommersemester beginnt und es wird erneut ein Semester, wie wir es noch nicht hatten. Dies trifft ganz konkret auf die Erstsemester …
Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand
Am 31. März 2022 ist Dr. Annette Mönnich in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Sie war seit Mitte der 1990er Jahre am Institut in den Bereichen Sprechziehung, Fachdidaktik und Germanistische Linguistik …