Wer will schon Erster sein?
Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz von «Pergament und Mikrofon», dem besten Mediävistischen Podcast an der RUB. Aus den zahlreichen Bewerbungen für den Preis wurden fünf Projekte ausgewählt, die eine Jury aus …
Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz von «Pergament und Mikrofon», dem besten Mediävistischen Podcast an der RUB. Aus den zahlreichen Bewerbungen für den Preis wurden fünf Projekte ausgewählt, die eine Jury aus …
vom 24.07. bis zum 04.08.2023 möchte der Fachbereich Schule der Stadt Essen ein Sprachförderprogramm für zugewanderte Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren anbieten. Zur Umsetzung dieses Ferienprogramms suchen wir Studierende, …
Den aktuellen Infobrief 05/2023 finden Sie in unserem Download-Bereich.
Institut und Fakultät laden Sie herzlich ein zum Tag der Philologie; weitere Informationen finden Sie hier.
Mit ihrem Angebot im B.A. ist die Bochumer Germanistik nach wie vor Teil der Spitzengruppe im bundesweiten Ranking von CHE und Zeit online. In den Bereichen „Allgemeine Studiensituation“, „Unterstützung am …
Nachdem absehbar ist, dass es zukünftig keine einfache und kostenlose Möglichkeit mehr geben wird, Neuigkeiten von unserer Homepage automatisch zu twittern, wird das Germanistische Institut seinen Twitterkanal zeitnah deaktivieren. Unsere …
In der Vorlesungszeit finden die Sprechstunden von Herrn Dr. Händel ab sofort folgendermaßen statt: Sprechstundentermine müssen spätestens am Dienstag vor dem gewünschten Sprechstundentermin per E-Mail vereinbart werden. Weitere Informationen zur …
Jane Lia Jürgens (M.Ed.) ist Promovierende an der Rub und beschäftigt sich im Rahmen ihrer Promotion mit Ernährungs- und Essenspraktiken von Studierenden. Sie möchte untersuchen, inwiefern sich diese Praktiken im …