Linguistischer Arbeitskreis Bochum mit einem Vortrag von Anne Mucha (Edinburgh) am Mittwoch, den 07.05.2025 zu: „Actuality Entailments“ im Deutschen: Wenn Modalverben keine Modalität ausdrücken.
Das gemeinsame Vortragkolloquium der Germanistischen Linguistik am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum lädt auch in diesem Sommersemester wieder regelmäßig mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr zu linguistischen Fachvorträgen von nationalen …
Öffnungszeiten des Studienbüros in der Vorlesungszeit Sommer 2025
Das Studienbüro Germanistik öffnet ab Montag, 31.03.2025, das Studienbüro wieder an folgenden Tagen und folgenden Zeiten in der Vorlesungszeit: Montag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 12:00 …
Das Vertrauensteam am Germanistischen Institut: Unterstützung, Vertrauen und Rat
v.l.n.r.: Benedikt Jeßing, Moritz Nicklas, Franziska Huwe, Kerstin Kucharczik Studieren kann eine aufregende Reise sein, gleichzeitig aber auch eine Herausforderung. Oft stehen Studierende vor Fragen und persönlichen Problemen, für die sie …
Herzlichen Glückwunsch an die kreativen Köpfe beim Schulwettbewerb „#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?“
Anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbands „#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?“ am 5. Dezember 2023 feiern wir die einfallsreichen Stimmen unserer Jugend, die im Schulwettbewerb beeindruckten. Unter den Preisträgern sind …
Workshop Virtuelles Erzählen
Im November (Do, 09.11.2023 und Fr, 10.11.2023) richtet der SFB Virtuelle Lebenswelten einen Workshop mit mit dem Titel „Virtuelles Erzählen“ aus. Der Workshop nimmt unterschiedliche Relationen von Virtualität und Erzählen …
Wer will schon Erster sein?
Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz von «Pergament und Mikrofon», dem besten Mediävistischen Podcast an der RUB. Aus den zahlreichen Bewerbungen für den Preis wurden fünf Projekte ausgewählt, die eine Jury aus …
Interviewpartner:innen zum Thema Ess- und Ernährungsverhalten gesucht !
Jane Lia Jürgens (M.Ed.) ist Promovierende an der Rub und beschäftigt sich im Rahmen ihrer Promotion mit Ernährungs- und Essenspraktiken von Studierenden. Sie möchte untersuchen, inwiefern sich diese Praktiken im …