Zum Inhalt springen
Germanistisches Institut der RUB
Menü
  • Studium
    • Studium mit Perspektive!
    • Ist die Germanistik mein Fach?
    • Neu am Institut?
    • Schritt für Schritt studieren!
      • Germanistik: Bachelor of Arts
      • Germanistik: Master of Arts
      • Deutsch: Master of Education
      • Empirische Mehrsprachigkeitsforschung (EMF): Master of Arts
      • Medieval and Renaissance Studies (MARS): Master of Arts
      • Interkulturelle Sprachdidaktik (RUBsala): Master of Arts
    • Teilfächer der Germanistik
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
    • Lehrangebot
    • Uni- oder Fachwechsel?
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Beratungsangebote am Institut
      • Studienbüro Germanistik
      • Beratungsportal Germanistik
      • Studienberater:innen
      • Tutorienprogramm
      • Schwerpunktberatungen
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Germanistische Grundlagen
      • Sprechstunde Dr. Groscurth
      • Sprechstunde Dr. Händel
    • Vertrauensstelle Germanistik
  • Forschung
    • Lehrstühle & Arbeitseinheiten
    • Internationale Forschung
  • Beruf
    • Lehrveranstaltungen
    • Berufsfelder in der Germanistik
    • Alumni-Galerie
    • Stellenausschreibungen
  • Das Institut
    • Das Germanistische Institut
    • Lehrstühle & Arbeitseinheiten
    • Personen & Kontakt
      • Überblick
      • Geschäftsführung
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Adresse & Anreise
      • Impressum & Datenschutz
    • Teilfächer, Sektionen, Arbeitsbereiche
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
      • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
      • Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
    • Unsere Beratungsangebote
    • Germ:Wiki (interner Bereich nur für Mitarbeiter:innen)
  • Internationales
    • Informationen für ‚Out-Goings‘
      • Erasmuskooperationen (Out-Goings)
      • Institutspartnerschaften
      • Internationale Masterprogramme
    • Informationen für ‚In-Comings‘
      • Workshop für internationale Studierende
      • Schreibmentoring im internationalen Kontext
      • Erasmuskooperationen (In-Comings)
      • Institutspartnerschaften
      • Kooperationsprogramm CUC-RUB
    • Internationale Forschung
      • Internationale Arbeitsgemeinschaften
      • Erasmuskooperationen (Forschung)
      • Forschungskooperationen
      • Internationale Redaktionsmitgliedschaften
      • Aktuelle und zukünftige internationale Veranstaltungen
      • Vergangene internationale Veranstaltungen
  • Downloads

Autor: Lisa Theissen

Allgemein / Inhaltliches

Angebot des ZfW im Schreibzentrum für das SS 2023

Das Schreibzentrum des ZfW (Zentrum für Wissenschaftsdidaktik) hat für das kommende Sommersemester 2023 das Angebot erweitert und freut sich über eine rege Teilnahme! Folgende Angebote werden für die Sie bereit …

Allgemein / Inhaltliches

Sprachenwahlberatung des ZFA zum SS 2023

Allgemein / Inhaltliches

18. Januar 2023: Vortrag von Mailin Antomo „Lügen mit visuellen Mitteln? im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)

Allgemein / Inhaltliches / Jobangebote

Werkstudent:innen mit Text-Talent gesucht!

Text-Talente aufgepasst! Du hast richtig Spaß am Schreiben, bist sicher in Rechtschreibung, kreativen Formulierungen und bringst die Dinge auf den Punkt? Wir suchen Werkstudentinnen mit Talent und / oder Vorkenntnissen …

Allgemein / Inhaltliches

Interdisziplinäre Winterschool zu „Nachhaltigkeitsdilemmata. Ressourcenschutz, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ vom 27.02.- 04.03.2023

Vom 27.02.- 04.03.2023 findet die interdisziplinäre Winterschool zu „Nachhaltigkeitsdilemmata. Ressourcenschutz, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ statt, die im Rahmen des Optionalbereichs und als interdisziplinäres Angebot im freien Masterbereich für fortgeschrittene B.A. – …

Allgemein / Inhaltliches

Lesung mit Boualem Sansal am 05.12.2022 um 18 Uhr !

Am 05.12.2022 um 18:00 Uhr findet eine Lesung von Boualem Sansal statt. Es kann sich bis zum 03.12.2022 per E-Mail (h.celik@rub.de) angemeldet werden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ort: Universitätsstraße …

Allgemein / Inhaltliches

16. November 2022: Vortrag von Elin McCready „Affect an Aesthetic Interpretation“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)

Der Vortrag von Elin Mc Cready findet am 16. November 2022 um 10 – 12 Uhr im ID 03/411 statt.

Allgemein / Studienorganisatorisches

Öffnungszeiten des Studienbüros für das WS 22/23

Liebe Studierende, ab nächsten Montag (17.10.2022) beginnt die Vorlesungszeit wieder am Institut. Gleichzeitig öffnen wir das Studienbüro nun auch wieder an allen Tagen der Woche. Öffnungszeiten für das WS 22/23: …

Allgemein / Inhaltliches / Jobangebote

Stellenausschreibungen IT.Services

Für den IT.Services der Ruhr-Universität-Bochum sind zwei Stellen für Studierende ausgeschrieben. Studierende können hier erste (oder weitere) Erfahrungen im IT-Arbeitsfeld sammeln. Diese Stellen können zum Beispiel für Studierende des DAGT …

Allgemein / Inhaltliches / Jobangebote

Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht

Ihr interessiert Euch für Journalismus, fürs Schreiben, Recherchieren, Filmen? Du möchtest Geschichten erzählen und Social Media für die Vermittlung von relevanten Inhalten nutzen? Du wolltest schon immer zum Radio oder willst wissen, wie Du …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Germanistisches Institut
der Fakultät für Philologie
der Ruhr-Universität Bochum

 Impressum & Datenschutz

Bildnachweise

Schnellkontakt:
+49 234 32-28563
germanistik [at] rub [dot] de

Postadresse & Anreise

Hilfe im Notfall



Copyright © 2023 Germanistisches Institut der RUB – OnePress Theme von FameThemes