Zum Inhalt springen
Germanistisches Institut der RUB
Menü
  • Studium
    • Studium mit Perspektive!
    • Ist die Germanistik mein Fach?
    • Neu am Institut?
    • Basiskompetenztest
    • Schritt für Schritt studieren!
      • Germanistik: Bachelor of Arts
      • Germanistik: Master of Arts
      • Deutsch: Master of Education
      • Empirische Mehrsprachigkeitsforschung (EMF): Master of Arts
      • Medieval and Renaissance Studies (MARS): Master of Arts
      • Interkulturelle Sprachdidaktik (RUBsala): Master of Arts
    • Teilfächer der Germanistik
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
    • Lehrangebot
    • Uni- oder Fachwechsel?
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Beratungsangebote am Institut
      • Studienbüro Germanistik
      • Beratungsportal Germanistik
      • Studienberater:innen
      • Tutorienprogramm
      • Schwerpunktberatungen
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Germanistische Grundlagen
      • Sprechstunde Dr. Groscurth
      • Sprechstunde Dr. Händel
    • Vertrauensstelle Germanistik
    • WhatsApp-Kanal des Instituts
  • Forschung
    • Professuren
    • Internationale Forschung
  • Beruf
    • Lehrveranstaltungen
    • Berufsfelder in der Germanistik
    • Alumni-Galerie
    • Stellenausschreibungen
  • Internationales
    • FAQ für internationale Bewerber:innen
      • English version
    • Informationen für ‚Out-Goings‘
      • Erasmuskooperationen (Out-Goings)
      • Institutspartnerschaften
      • Internationale Masterprogramme
    • Informationen für ‚In-Comings‘
      • Internationale Bewerbung um einen Master-Studienplatz: Informationen zum Verfahren
      • Studienerfolg durch „StudyFit“ – neues Programm für internationale Regelstudierende
      • Workshop für internationale Studierende
      • Schreibmentoring im internationalen Kontext
      • Erasmuskooperationen (In-Comings)
      • Institutspartnerschaften
      • Kooperation: Communication University of China, Beijing, und Germanistisches Institut
    • Internationale Forschung
      • Internationale Arbeitsgemeinschaften
      • Erasmuskooperationen (Forschung)
      • Forschungskooperationen
      • Internationale Redaktionsmitgliedschaften
      • Aktuelle und zukünftige internationale Veranstaltungen
      • Vergangene internationale Veranstaltungen
  • Das Institut
    • Das Germanistische Institut
    • Teilfächer, Sektionen, Arbeitsbereiche
      • Germanistische Linguistik
      • Germanistische Mediävistik
      • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
      • Fachdidaktik Deutsch
      • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
      • Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
    • Professuren
    • Personen & Kontakt
      • Überblick
      • Professor:innen & Hochschullehrer:innen
      • Geschäftsführung
      • Fachschaftsrat Germanistik
      • Adresse & Anreise
      • Impressum & Datenschutz
    • Unsere Beratungsangebote
    • Germ:Wiki (interner Bereich nur für Mitarbeiter:innen)
  • Downloads
    • Übersicht
    • Dokumente zu unseren Studiengängen
    • Info-Briefe des Instituts
    • Archiv (Prüfungsordnungen, Vorlesungsverzeichnisse)
  • Kontakt
Jobangebote

Praktikum PR-Redaktion

Arbeitgeber:in: Picture Puzzle Medien | Einstiegsdatum: nächstmöglich | Zur Ausschreibung.

Jobangebote

Volontariat Presse & PR

Arbeitgeber:in: Picture Puzzle Medien (Köln) | Einstiegsdatum: nächstmöglich | Zur Ausschreibung.

Inhaltliches

Studienanfang im Wintersemester? Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik!

Liebe Studienanfänger:innen am Germanistischen Institut, Sie haben zum Wintersemester 2025/26 Ihren Studienplatz im B.A.-Fach Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum angenommen und sich eventuell auch schon bei uns immatrikuliert. Ich freue …

Studienorganisatorisches

Erneute Baustelle am Bochumer Hbf vom 05.09.2025 bis zum 31.10.2025: Einschränkungen im Zugverkehr

Die Deutsche Bahn sperrt vom 5. September bis zum 31. Oktober 2025 den Zugverkehr am Bochumer Hauptbahnhof. Über die Konsequenzen können Sie sich in den einschlägigen Apps und u.a. auf …

Inhaltliches

Studierende als Mentor:innen für das Mentoring-Programm Lehramt gesucht!

Im Projekt talents4teachers/teachers4talents (t4t) startet zum Sommersemester der nächste Durchgang des Mentoring-Programms im Lehramt. Dafür werden Lehramtsstudierende (Endphase des B.A. bzw. M.Ed.) als Mentor:innen gesucht!Was ist geplant?Im Lehramt Mentoring-Programm unterstützen …

Inhaltliches

ESSLLI: Interdisziplinäre europäische Sommerschule Logic, Language and Information an der Ruhr-Uni!

330 internationale Studierende und 70 internationale Lehrende waren vom 28. Juli bis zum 8. August 2025 zu Gast an der Ruhr-Universität Bochum: Sie konnten hier die einmalige Chance nutzen, in …

Studienorganisatorisches

Zuteilungsverfahren für Veranstaltungsplätze in der Germanistik im Wintersemester 2025/26

Sehr geehrte Studierende, im hier verlinkten Dokument (bitte beachten: das Dokument ist zweiseitig, Sie können in der Menüleiste unten auf die zweite Seite wechseln) finden Sie die Daten der Zuteilungsverfahren …

Jobangebote

Volontariat/Multimediale Ausbildung Online-Redaktion

Arbeitgeber:in: Hubert Burda Media | Einstiegsdatum: 01. Mai 2026 | Zur Ausschreibung.

Studienorganisatorisches

Öffnungszeiten des Studienbüros in der vorlesungsfreien Zeit

Sehr geehrte Studierende, das Studienbüro hat in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2025 zu den folgenden Zeiten geöffnet: dienstags, 10-12 Uhr mittwochs, 10-12 Uhr donnerstags, 10-12 Uhr

Allgemein / Inhaltliches / Jobangebote

Studentische Hilfskräfte für die Ringvorlesung ‚Hermaion‘ gesucht!

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Germanistisches Institut
der Fakultät für Philologie
der Ruhr-Universität Bochum

 Impressum & Datenschutz

Bildnachweise

Schriftart auf dieser Seite:
Atkinson Hyperlegible

Schnellkontakt:

Studienanfragen (Studienbüro):
+49 234 32-22334
germanistik [at] rub [dot] de

Dienstliches (Geschäftszimmer):
+49 234 32-28563
gz-germanistik [at] rub [dot] de

Postadresse & Anreise

Hilfe im Notfall



Copyright © 2025 Germanistisches Institut der RUB – OnePress Theme von FameThemes