Das Vertrauensteam am Germanistischen Institut: Unterstützung, Vertrauen und Rat
v.l.n.r.: Benedikt Jeßing, Moritz Nicklas, Franziska Huwe, Kerstin Kucharczik Studieren kann eine aufregende Reise sein, gleichzeitig aber auch eine Herausforderung. Oft stehen Studierende vor Fragen und persönlichen Problemen, für die sie …
Herzlichen Glückwunsch an die kreativen Köpfe beim Schulwettbewerb „#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?“
Anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbands „#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?“ am 5. Dezember 2023 feiern wir die einfallsreichen Stimmen unserer Jugend, die im Schulwettbewerb beeindruckten. Unter den Preisträgern sind …
Infobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2023/24: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium
Den aktuellen Infobrief 10/2023 finden Sie in unserem Download-Bereich.
Workshop Virtuelles Erzählen
Im November (Do, 09.11.2023 und Fr, 10.11.2023) richtet der SFB Virtuelle Lebenswelten einen Workshop mit mit dem Titel „Virtuelles Erzählen“ aus. Der Workshop nimmt unterschiedliche Relationen von Virtualität und Erzählen …
Das Germanistische Institut trauert um Prof. Dr. Harro Müller-Michaels
Zwei Figuren der griechischen Mythologie sind es, die das Emblem der Ruhr-Universität über lange Zeit abgebildet hat: Prometheus und Epimetheus, die für den progressiv-vordenkenden und den nachdenklich-geisteswissenschaftlichen Forschertypus stehen. Diese …