M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE!
Im Rahmen des PSE-Projekts „Professional School of International Education” (PiStE) werden auch dieses Jahr wieder Mobilitäts- und Aufenthaltsstipendien an Studierende im M.Ed. vergeben, damit diese einen dreimonatigen Auslandsaufenthalt an der …
Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine
Das Germanistische Institut der Ruhr-Universität Bochum ist mit der Ukraine über eine Germanistische Institutspartnerschaft eng verbunden. Unsere Germanistische Institutspartnerschaft Bochum–Kyiv steht für den grenzüberschreitenden, das Völkerrecht respektierenden und wissenschaftlichen Austausch. …
Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 2022
Mit einem abwechslungsreichen Programm und Sprechern aus verschiedenen Standorten wird diesen Monat eine Online-Tagung stattfinden zu der Sie herzlich willkommen sind! Im Titel Zukunftswissen – Energie sind die beiden Schwerpunkte …
Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“
Modelle aus der Ökologie können die prozentuale Überlieferung mittelalterlicher Helden- und Rittergeschichten berechnen Ein internationales, interdisziplinäres Forscherteam, darunter eine Wissenschaftlerin der Ruhr-Universität Bochum, fand heraus, dass nicht weniger als ein …
Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut!
Am Ende ging es ganz schnell: Schon ab Februar 2022 wird Prof. Dr. Daniel Gutzmann das Germanistische Institut im Teilfach Germanistische Linguistik verstärken. Dann tritt er seine Heisenberg-Professur „Germanistische Linguistik, …