Organisatorisches rund um Ihr Germanistik-Studium Sprechstunden Händel am 25. und 26. Januar 2023 entfallenMeldung lesen … Sprechstunden Händel am 25. und 26. Januar 2023 entfallen Einladung zum Forum „Mitsprache“ am 24. Januar 2023Meldung lesen … Einladung zum Forum „Mitsprache“ am 24. Januar 2023 M.Ed./Lehramt: Auslaufen der GPO 2012/2013 mit allen FSB zum 31.03.2023 und Auswirkungen auf die Studienplanung im M.Ed.-Studienfach Deutsch sowie AnerkennungsregelungMeldung lesen … M.Ed./Lehramt: Auslaufen der GPO 2012/2013 mit allen FSB zum 31.03.2023 und Auswirkungen auf die Studienplanung im M.Ed.-Studienfach Deutsch sowie Anerkennungsregelung Corona: Regeln und Empfehlungen zum Aufenthalt auf dem Campus [Link]Meldung lesen … Corona: Regeln und Empfehlungen zum Aufenthalt auf dem Campus [Link] Öffnungszeiten des Studienbüros für das WS 22/23Meldung lesen … Öffnungszeiten des Studienbüros für das WS 22/23 Freie Plätze! Grammatisches Grundwissen in neuem GewandMeldung lesen … Freie Plätze! Grammatisches Grundwissen in neuem Gewand Sprechstunden Dr. Groscurth ab 10.10.2022Meldung lesen … Sprechstunden Dr. Groscurth ab 10.10.2022 Germanistik: Anmeldeverfahren/Zuteilungsverfahren für das Wintersemester 2022/23Meldung lesen … Germanistik: Anmeldeverfahren/Zuteilungsverfahren für das Wintersemester 2022/23 Sonderinfobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2022/23: Veränderung der Strukturen in den Schwerpunktmodulen ab WiSe22/23Meldung lesen … Sonderinfobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2022/23: Veränderung der Strukturen in den Schwerpunktmodulen ab WiSe22/23 Sprechstunde Dr. Steffen Groscurth (Leiter des Studienbüros & Fachbeauftragter Germanistik): dienstags, 10-12 Uhr, GB 4/40Meldung lesen … Sprechstunde Dr. Steffen Groscurth (Leiter des Studienbüros & Fachbeauftragter Germanistik): dienstags, 10-12 Uhr, GB 4/40 Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 2022Meldung lesen … Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 2022 1. Mai: Wechsel im StudienbüroMeldung lesen … 1. Mai: Wechsel im Studienbüro Bibliothek der Fakultät für Philologie: „Rückkehr zum Normalbetrieb“ ab Montag, 2. Mai 2022 [Link]Meldung lesen … Bibliothek der Fakultät für Philologie: „Rückkehr zum Normalbetrieb“ ab Montag, 2. Mai 2022 [Link] Auch im Sommersemester wieder: Kolloquium zur Prüfungsplanung Germanistik/Deutsch [Link]Meldung lesen … Auch im Sommersemester wieder: Kolloquium zur Prüfungsplanung Germanistik/Deutsch [Link] Offener Brief des Rektors: „Mit Vorsicht zurück zur Präsenz“ [Link]Meldung lesen … Offener Brief des Rektors: „Mit Vorsicht zurück zur Präsenz“ [Link] Lehre im Sommersemester 2022 in Präsenz – Maskenpflicht bleibt bestehen, 3G-Prüfung nicht mehr erforderlich!Meldung lesen … Lehre im Sommersemester 2022 in Präsenz – Maskenpflicht bleibt bestehen, 3G-Prüfung nicht mehr erforderlich! Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2022: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 31. März und 1. April 2022!Meldung lesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2022: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 31. März und 1. April 2022! 04.04.2022: Haupt-Mensa an der RUB öffnet wieder [externer Link]Meldung lesen … 04.04.2022: Haupt-Mensa an der RUB öffnet wieder [externer Link] Zentrum für Fremdsprachenausbildung: SprachwahlberatungMeldung lesen … Zentrum für Fremdsprachenausbildung: Sprachwahlberatung Sprechstunden Händel ab April 2022 wieder vollständig in Präsenz!Meldung lesen … Sprechstunden Händel ab April 2022 wieder vollständig in Präsenz! Hinweise zur Anmeldung für die Veranstaltungen des SommersemestersMeldung lesen … Hinweise zur Anmeldung für die Veranstaltungen des Sommersemesters Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB ab Sommer 2022 [Link]Meldung lesen … Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB ab Sommer 2022 [Link] Mobile Impfung am 11. und 12. Oktober vor dem Musischen Zentrum der RUB! [Externer Link]Meldung lesen … Mobile Impfung am 11. und 12. Oktober vor dem Musischen Zentrum der RUB! [Externer Link] „Grüne Vignette“ zurzeit auch im GB-Foyer (Ebene 02)Meldung lesen … „Grüne Vignette“ zurzeit auch im GB-Foyer (Ebene 02) Regeln für den Aufenthalt auf dem Campus [Link]Meldung lesen … Regeln für den Aufenthalt auf dem Campus [Link] Informationen zum Studium im Wintersemester 2021/22 [Link]Meldung lesen … Informationen zum Studium im Wintersemester 2021/22 [Link] Donnerstags-Sprechstunde Händel ab 28.10.2021 in Präsenz!Meldung lesen … Donnerstags-Sprechstunde Händel ab 28.10.2021 in Präsenz! Studienbegleitende Lehrveranstaltungen „Deutsch als Fremdsprache“ – WiSe 2021/22Meldung lesen … Studienbegleitende Lehrveranstaltungen „Deutsch als Fremdsprache“ – WiSe 2021/22 Teilöffnung der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab 04.10.2021Meldung lesen … Teilöffnung der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab 04.10.2021 Full Tuition Scholarship to Georgetown M.A. in German and European StudiesMeldung lesen … Full Tuition Scholarship to Georgetown M.A. in German and European Studies Anmeldung für die Veranstaltungen von Frau Prof. Lechtermann ab sofort möglich!Meldung lesen … Anmeldung für die Veranstaltungen von Frau Prof. Lechtermann ab sofort möglich! Wiedereröffnung der Universitätsbibliothek am 6.9.2021 [Link]Meldung lesen … Wiedereröffnung der Universitätsbibliothek am 6.9.2021 [Link] Ab 20.08.2021: „Das ändert sich bei den Corona-Regeln an der RUB“ [Link]Meldung lesen … Ab 20.08.2021: „Das ändert sich bei den Corona-Regeln an der RUB“ [Link] Zertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide StudiesMeldung lesen … Zertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies Neues Modul: Digitale Analyse großer TextkorporaMeldung lesen … Neues Modul: Digitale Analyse großer Textkorpora Öffnung des Studienbüros ab dem 01. Juli 2021Meldung lesen … Öffnung des Studienbüros ab dem 01. Juli 2021 Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für PhilologieMeldung lesen … Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für Philologie Auslaufen von B.A.-Modulstrukturen (GPO 2016 mit FSB 2016) in eCampus: Bitte Grundkurs- und Vertiefungsmodule erfassen, sofern noch nicht geschehen!Meldung lesen … Auslaufen von B.A.-Modulstrukturen (GPO 2016 mit FSB 2016) in eCampus: Bitte Grundkurs- und Vertiefungsmodule erfassen, sofern noch nicht geschehen! Unterstützung und Beratung für internationale Austausch- und Regelstudierende der GermanistikMeldung lesen … Unterstützung und Beratung für internationale Austausch- und Regelstudierende der Germanistik Grundkurse 1. FachsemesterMeldung lesen … Grundkurse 1. Fachsemester Bücherfenster der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab dem 29.03.2021Meldung lesen … Bücherfenster der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab dem 29.03.2021 2. Phase des ZuteilungsverfahrensMeldung lesen … 2. Phase des Zuteilungsverfahrens B.A. und M.A.: Auslaufen aller Prüfungsordnungen vor GPO 2016 zum 31.03.2021 – Folgen des Prüfungsordnungswechsels für das Studienfach Germanistik [erstmals veröffentlicht: 2021-01-18]Meldung lesen … B.A. und M.A.: Auslaufen aller Prüfungsordnungen vor GPO 2016 zum 31.03.2021 – Folgen des Prüfungsordnungswechsels für das Studienfach Germanistik [erstmals veröffentlicht: 2021-01-18] Ab 22.03.2021: Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für Philologie möglich! [Link zur Webseite]Meldung lesen … Ab 22.03.2021: Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für Philologie möglich! [Link zur Webseite] Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2021: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 08./09. April 2021Meldung lesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2021: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 08./09. April 2021 Termine 2021 für die MAK im M.Ed.!Meldung lesen … Termine 2021 für die MAK im M.Ed.! INFORMATIONEN ZUM ZUTEILUNGSVERFAHREN FÜR VERANSTALTUNGSPLÄTZE IN DER GERMANISTIK (Sommersemester 2021)Meldung lesen … INFORMATIONEN ZUM ZUTEILUNGSVERFAHREN FÜR VERANSTALTUNGSPLÄTZE IN DER GERMANISTIK (Sommersemester 2021) RUB: Offizielle Informationen zu schriftlichen Online-Prüfungen („Online-Klausuren“) [Link]Meldung lesen … RUB: Offizielle Informationen zu schriftlichen Online-Prüfungen („Online-Klausuren“) [Link] ‚Bücherfenster‘ der Bibliothek der Fakultät für PhilologieMeldung lesen … ‚Bücherfenster‘ der Bibliothek der Fakultät für Philologie Wichtiger Hinweis zum Onlineverfahren für FormblätterMeldung lesen … Wichtiger Hinweis zum Onlineverfahren für Formblätter MAK-Termin im SommersemesterMeldung lesen … MAK-Termin im Sommersemester Beratung und Service des StudienbürosMeldung lesen … Beratung und Service des Studienbüros Studienbüro vorerst geschlossen!Meldung lesen … Studienbüro vorerst geschlossen! Ringvorlesung Literaturtheorie im WintersemesterMeldung lesen … Ringvorlesung Literaturtheorie im Wintersemester Veranstaltungsplätze zugeteiltMeldung lesen … Veranstaltungsplätze zugeteilt Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2020/21: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik ab dem 22. Oktober 2020Meldung lesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2020/21: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik ab dem 22. Oktober 2020 Ältere GPO’en B.A. und M.A. laufen erst am 30.03.2021 ausMeldung lesen … Ältere GPO’en B.A. und M.A. laufen erst am 30.03.2021 aus Gemeinsame Prüfungsordnung M.Ed. (GPO 2020) veröffentlicht!Meldung lesen … Gemeinsame Prüfungsordnung M.Ed. (GPO 2020) veröffentlicht! Wie funktioniert das Online-Verfahren? Eine Anleitung aus studentischer Sicht…Meldung lesen … Wie funktioniert das Online-Verfahren? Eine Anleitung aus studentischer Sicht… Obligatorische Studienberatung M.Ed.: Moodle-Kurs weiterhin verfügbar!Meldung lesen … Obligatorische Studienberatung M.Ed.: Moodle-Kurs weiterhin verfügbar! Verlängerung der GPO 2002 und 2012Meldung lesen … Verlängerung der GPO 2002 und 2012 Germanistik: Darf ich bereits Veranstaltungen für den Master studieren, obwohl ich mein B.A.-Studium noch nicht beendet habe?Meldung lesen … Germanistik: Darf ich bereits Veranstaltungen für den Master studieren, obwohl ich mein B.A.-Studium noch nicht beendet habe? Corona-Virus: Bitte möglichst auf Sprechstundenbesuche verzichten – stattdessen: Beratungsportal nutzen, ggf. E-Mails schreiben!Meldung lesen … Corona-Virus: Bitte möglichst auf Sprechstundenbesuche verzichten – stattdessen: Beratungsportal nutzen, ggf. E-Mails schreiben! Anwesenheit und Mitarbeit in Lehrveranstaltungen am Germanistischen InstitutMeldung lesen … Anwesenheit und Mitarbeit in Lehrveranstaltungen am Germanistischen Institut Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016)Meldung lesen … Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016) Termine 2020 für die MAK im M.Ed. Deutsch!Meldung lesen … Termine 2020 für die MAK im M.Ed. Deutsch! Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Uni-Wechsel ab sofort per Online-Verfahren!Meldung lesen … Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Uni-Wechsel ab sofort per Online-Verfahren! Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016) [M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch: bereits ausgelaufen]Meldung lesen … Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016) [M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch: bereits ausgelaufen] M.Ed.-Studienfach Deutsch: Schließung der Prüfungsakte? Hinweise im Beratungsportal beachten!Meldung lesen … M.Ed.-Studienfach Deutsch: Schließung der Prüfungsakte? Hinweise im Beratungsportal beachten! Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit in der Germanistik – und was wir dagegen tun können!Meldung lesen … Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit in der Germanistik – und was wir dagegen tun können! Auslaufen von Prüfungsordnungen: M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch; B.A. (GPO vor 2016), M.A. (GPO vor 2016)Meldung lesen … Auslaufen von Prüfungsordnungen: M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch; B.A. (GPO vor 2016), M.A. (GPO vor 2016) Änderung der Schwerpunktmodule in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft zum Wintersemester 2018/19Meldung lesen … Änderung der Schwerpunktmodule in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft zum Wintersemester 2018/19 Neue Fachspezifische Bestimmungen im M.A. und B.A. – kein Wechsel der PO-Version erforderlich!Meldung lesen … Neue Fachspezifische Bestimmungen im M.A. und B.A. – kein Wechsel der PO-Version erforderlich! Germanistische Module MÜSSEN nach Eintragung aller Leistungen in CampusOffice erfasst werden!Meldung lesen … Germanistische Module MÜSSEN nach Eintragung aller Leistungen in CampusOffice erfasst werden! M.Ed. Deutsch/Drittfach Deutsch: Auslaufen der GPO 2005Meldung lesen … M.Ed. Deutsch/Drittfach Deutsch: Auslaufen der GPO 2005 Neue Prüfungsordnungen für den M.A. ab Wintersemester 2016/17Meldung lesen … Neue Prüfungsordnungen für den M.A. ab Wintersemester 2016/17 Formblattunterschriften ausschließlich per Online-Verfahren!Meldung lesen … Formblattunterschriften ausschließlich per Online-Verfahren! Online-Verfahren jetzt auch für das MAP-Formblatt im M.Ed. nutzbar!Meldung lesen … Online-Verfahren jetzt auch für das MAP-Formblatt im M.Ed. nutzbar! 2-Fach-M.A. Germanistik: Keine Modulprüfung im Forschungsmodul möglichMeldung lesen … 2-Fach-M.A. Germanistik: Keine Modulprüfung im Forschungsmodul möglich Germanistische Linguistik: Änderungen im Grundkurs- und im VertiefungsmodulMeldung lesen … Germanistische Linguistik: Änderungen im Grundkurs- und im Vertiefungsmodul Informationen zu den Übergangsfristen im M.Ed.Meldung lesen … Informationen zu den Übergangsfristen im M.Ed. Optionalbereich für LehramtsstudierendeMeldung lesen … Optionalbereich für Lehramtsstudierende Hinweise zum Parallelstudium M.Ed./M.A.Meldung lesen … Hinweise zum Parallelstudium M.Ed./M.A.
Sprechstunden Händel am 25. und 26. Januar 2023 entfallenMeldung lesen … Sprechstunden Händel am 25. und 26. Januar 2023 entfallen
Einladung zum Forum „Mitsprache“ am 24. Januar 2023Meldung lesen … Einladung zum Forum „Mitsprache“ am 24. Januar 2023
M.Ed./Lehramt: Auslaufen der GPO 2012/2013 mit allen FSB zum 31.03.2023 und Auswirkungen auf die Studienplanung im M.Ed.-Studienfach Deutsch sowie AnerkennungsregelungMeldung lesen … M.Ed./Lehramt: Auslaufen der GPO 2012/2013 mit allen FSB zum 31.03.2023 und Auswirkungen auf die Studienplanung im M.Ed.-Studienfach Deutsch sowie Anerkennungsregelung
Corona: Regeln und Empfehlungen zum Aufenthalt auf dem Campus [Link]Meldung lesen … Corona: Regeln und Empfehlungen zum Aufenthalt auf dem Campus [Link]
Öffnungszeiten des Studienbüros für das WS 22/23Meldung lesen … Öffnungszeiten des Studienbüros für das WS 22/23
Freie Plätze! Grammatisches Grundwissen in neuem GewandMeldung lesen … Freie Plätze! Grammatisches Grundwissen in neuem Gewand
Germanistik: Anmeldeverfahren/Zuteilungsverfahren für das Wintersemester 2022/23Meldung lesen … Germanistik: Anmeldeverfahren/Zuteilungsverfahren für das Wintersemester 2022/23
Sonderinfobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2022/23: Veränderung der Strukturen in den Schwerpunktmodulen ab WiSe22/23Meldung lesen … Sonderinfobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2022/23: Veränderung der Strukturen in den Schwerpunktmodulen ab WiSe22/23
Sprechstunde Dr. Steffen Groscurth (Leiter des Studienbüros & Fachbeauftragter Germanistik): dienstags, 10-12 Uhr, GB 4/40Meldung lesen … Sprechstunde Dr. Steffen Groscurth (Leiter des Studienbüros & Fachbeauftragter Germanistik): dienstags, 10-12 Uhr, GB 4/40
Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 2022Meldung lesen … Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 2022
Bibliothek der Fakultät für Philologie: „Rückkehr zum Normalbetrieb“ ab Montag, 2. Mai 2022 [Link]Meldung lesen … Bibliothek der Fakultät für Philologie: „Rückkehr zum Normalbetrieb“ ab Montag, 2. Mai 2022 [Link]
Auch im Sommersemester wieder: Kolloquium zur Prüfungsplanung Germanistik/Deutsch [Link]Meldung lesen … Auch im Sommersemester wieder: Kolloquium zur Prüfungsplanung Germanistik/Deutsch [Link]
Offener Brief des Rektors: „Mit Vorsicht zurück zur Präsenz“ [Link]Meldung lesen … Offener Brief des Rektors: „Mit Vorsicht zurück zur Präsenz“ [Link]
Lehre im Sommersemester 2022 in Präsenz – Maskenpflicht bleibt bestehen, 3G-Prüfung nicht mehr erforderlich!Meldung lesen … Lehre im Sommersemester 2022 in Präsenz – Maskenpflicht bleibt bestehen, 3G-Prüfung nicht mehr erforderlich!
Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2022: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 31. März und 1. April 2022!Meldung lesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2022: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 31. März und 1. April 2022!
04.04.2022: Haupt-Mensa an der RUB öffnet wieder [externer Link]Meldung lesen … 04.04.2022: Haupt-Mensa an der RUB öffnet wieder [externer Link]
Zentrum für Fremdsprachenausbildung: SprachwahlberatungMeldung lesen … Zentrum für Fremdsprachenausbildung: Sprachwahlberatung
Sprechstunden Händel ab April 2022 wieder vollständig in Präsenz!Meldung lesen … Sprechstunden Händel ab April 2022 wieder vollständig in Präsenz!
Hinweise zur Anmeldung für die Veranstaltungen des SommersemestersMeldung lesen … Hinweise zur Anmeldung für die Veranstaltungen des Sommersemesters
Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB ab Sommer 2022 [Link]Meldung lesen … Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB ab Sommer 2022 [Link]
Mobile Impfung am 11. und 12. Oktober vor dem Musischen Zentrum der RUB! [Externer Link]Meldung lesen … Mobile Impfung am 11. und 12. Oktober vor dem Musischen Zentrum der RUB! [Externer Link]
„Grüne Vignette“ zurzeit auch im GB-Foyer (Ebene 02)Meldung lesen … „Grüne Vignette“ zurzeit auch im GB-Foyer (Ebene 02)
Regeln für den Aufenthalt auf dem Campus [Link]Meldung lesen … Regeln für den Aufenthalt auf dem Campus [Link]
Informationen zum Studium im Wintersemester 2021/22 [Link]Meldung lesen … Informationen zum Studium im Wintersemester 2021/22 [Link]
Donnerstags-Sprechstunde Händel ab 28.10.2021 in Präsenz!Meldung lesen … Donnerstags-Sprechstunde Händel ab 28.10.2021 in Präsenz!
Studienbegleitende Lehrveranstaltungen „Deutsch als Fremdsprache“ – WiSe 2021/22Meldung lesen … Studienbegleitende Lehrveranstaltungen „Deutsch als Fremdsprache“ – WiSe 2021/22
Teilöffnung der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab 04.10.2021Meldung lesen … Teilöffnung der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab 04.10.2021
Full Tuition Scholarship to Georgetown M.A. in German and European StudiesMeldung lesen … Full Tuition Scholarship to Georgetown M.A. in German and European Studies
Anmeldung für die Veranstaltungen von Frau Prof. Lechtermann ab sofort möglich!Meldung lesen … Anmeldung für die Veranstaltungen von Frau Prof. Lechtermann ab sofort möglich!
Wiedereröffnung der Universitätsbibliothek am 6.9.2021 [Link]Meldung lesen … Wiedereröffnung der Universitätsbibliothek am 6.9.2021 [Link]
Ab 20.08.2021: „Das ändert sich bei den Corona-Regeln an der RUB“ [Link]Meldung lesen … Ab 20.08.2021: „Das ändert sich bei den Corona-Regeln an der RUB“ [Link]
Zertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide StudiesMeldung lesen … Zertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies
Neues Modul: Digitale Analyse großer TextkorporaMeldung lesen … Neues Modul: Digitale Analyse großer Textkorpora
Öffnung des Studienbüros ab dem 01. Juli 2021Meldung lesen … Öffnung des Studienbüros ab dem 01. Juli 2021
Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für PhilologieMeldung lesen … Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für Philologie
Auslaufen von B.A.-Modulstrukturen (GPO 2016 mit FSB 2016) in eCampus: Bitte Grundkurs- und Vertiefungsmodule erfassen, sofern noch nicht geschehen!Meldung lesen … Auslaufen von B.A.-Modulstrukturen (GPO 2016 mit FSB 2016) in eCampus: Bitte Grundkurs- und Vertiefungsmodule erfassen, sofern noch nicht geschehen!
Unterstützung und Beratung für internationale Austausch- und Regelstudierende der GermanistikMeldung lesen … Unterstützung und Beratung für internationale Austausch- und Regelstudierende der Germanistik
Bücherfenster der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab dem 29.03.2021Meldung lesen … Bücherfenster der Bibliothek der Fakultät für Philologie ab dem 29.03.2021
B.A. und M.A.: Auslaufen aller Prüfungsordnungen vor GPO 2016 zum 31.03.2021 – Folgen des Prüfungsordnungswechsels für das Studienfach Germanistik [erstmals veröffentlicht: 2021-01-18]Meldung lesen … B.A. und M.A.: Auslaufen aller Prüfungsordnungen vor GPO 2016 zum 31.03.2021 – Folgen des Prüfungsordnungswechsels für das Studienfach Germanistik [erstmals veröffentlicht: 2021-01-18]
Ab 22.03.2021: Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für Philologie möglich! [Link zur Webseite]Meldung lesen … Ab 22.03.2021: Kontrollierter Zugang zur Bibliothek der Fakultät für Philologie möglich! [Link zur Webseite]
Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2021: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 08./09. April 2021Meldung lesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2021: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 08./09. April 2021
INFORMATIONEN ZUM ZUTEILUNGSVERFAHREN FÜR VERANSTALTUNGSPLÄTZE IN DER GERMANISTIK (Sommersemester 2021)Meldung lesen … INFORMATIONEN ZUM ZUTEILUNGSVERFAHREN FÜR VERANSTALTUNGSPLÄTZE IN DER GERMANISTIK (Sommersemester 2021)
RUB: Offizielle Informationen zu schriftlichen Online-Prüfungen („Online-Klausuren“) [Link]Meldung lesen … RUB: Offizielle Informationen zu schriftlichen Online-Prüfungen („Online-Klausuren“) [Link]
‚Bücherfenster‘ der Bibliothek der Fakultät für PhilologieMeldung lesen … ‚Bücherfenster‘ der Bibliothek der Fakultät für Philologie
Wichtiger Hinweis zum Onlineverfahren für FormblätterMeldung lesen … Wichtiger Hinweis zum Onlineverfahren für Formblätter
Ringvorlesung Literaturtheorie im WintersemesterMeldung lesen … Ringvorlesung Literaturtheorie im Wintersemester
Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2020/21: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik ab dem 22. Oktober 2020Meldung lesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2020/21: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik ab dem 22. Oktober 2020
Ältere GPO’en B.A. und M.A. laufen erst am 30.03.2021 ausMeldung lesen … Ältere GPO’en B.A. und M.A. laufen erst am 30.03.2021 aus
Gemeinsame Prüfungsordnung M.Ed. (GPO 2020) veröffentlicht!Meldung lesen … Gemeinsame Prüfungsordnung M.Ed. (GPO 2020) veröffentlicht!
Wie funktioniert das Online-Verfahren? Eine Anleitung aus studentischer Sicht…Meldung lesen … Wie funktioniert das Online-Verfahren? Eine Anleitung aus studentischer Sicht…
Obligatorische Studienberatung M.Ed.: Moodle-Kurs weiterhin verfügbar!Meldung lesen … Obligatorische Studienberatung M.Ed.: Moodle-Kurs weiterhin verfügbar!
Germanistik: Darf ich bereits Veranstaltungen für den Master studieren, obwohl ich mein B.A.-Studium noch nicht beendet habe?Meldung lesen … Germanistik: Darf ich bereits Veranstaltungen für den Master studieren, obwohl ich mein B.A.-Studium noch nicht beendet habe?
Corona-Virus: Bitte möglichst auf Sprechstundenbesuche verzichten – stattdessen: Beratungsportal nutzen, ggf. E-Mails schreiben!Meldung lesen … Corona-Virus: Bitte möglichst auf Sprechstundenbesuche verzichten – stattdessen: Beratungsportal nutzen, ggf. E-Mails schreiben!
Anwesenheit und Mitarbeit in Lehrveranstaltungen am Germanistischen InstitutMeldung lesen … Anwesenheit und Mitarbeit in Lehrveranstaltungen am Germanistischen Institut
Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016)Meldung lesen … Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016)
Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Uni-Wechsel ab sofort per Online-Verfahren!Meldung lesen … Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Uni-Wechsel ab sofort per Online-Verfahren!
Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016) [M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch: bereits ausgelaufen]Meldung lesen … Auslaufen von Prüfungsordnungen: B.A. (GPO vor 2016) & M.A. (GPO vor 2016) [M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch: bereits ausgelaufen]
M.Ed.-Studienfach Deutsch: Schließung der Prüfungsakte? Hinweise im Beratungsportal beachten!Meldung lesen … M.Ed.-Studienfach Deutsch: Schließung der Prüfungsakte? Hinweise im Beratungsportal beachten!
Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit in der Germanistik – und was wir dagegen tun können!Meldung lesen … Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit in der Germanistik – und was wir dagegen tun können!
Auslaufen von Prüfungsordnungen: M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch; B.A. (GPO vor 2016), M.A. (GPO vor 2016)Meldung lesen … Auslaufen von Prüfungsordnungen: M.Ed. (GPO 2005) & Drittfach Deutsch; B.A. (GPO vor 2016), M.A. (GPO vor 2016)
Änderung der Schwerpunktmodule in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft zum Wintersemester 2018/19Meldung lesen … Änderung der Schwerpunktmodule in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft zum Wintersemester 2018/19
Neue Fachspezifische Bestimmungen im M.A. und B.A. – kein Wechsel der PO-Version erforderlich!Meldung lesen … Neue Fachspezifische Bestimmungen im M.A. und B.A. – kein Wechsel der PO-Version erforderlich!
Germanistische Module MÜSSEN nach Eintragung aller Leistungen in CampusOffice erfasst werden!Meldung lesen … Germanistische Module MÜSSEN nach Eintragung aller Leistungen in CampusOffice erfasst werden!
M.Ed. Deutsch/Drittfach Deutsch: Auslaufen der GPO 2005Meldung lesen … M.Ed. Deutsch/Drittfach Deutsch: Auslaufen der GPO 2005
Neue Prüfungsordnungen für den M.A. ab Wintersemester 2016/17Meldung lesen … Neue Prüfungsordnungen für den M.A. ab Wintersemester 2016/17
Formblattunterschriften ausschließlich per Online-Verfahren!Meldung lesen … Formblattunterschriften ausschließlich per Online-Verfahren!
Online-Verfahren jetzt auch für das MAP-Formblatt im M.Ed. nutzbar!Meldung lesen … Online-Verfahren jetzt auch für das MAP-Formblatt im M.Ed. nutzbar!
2-Fach-M.A. Germanistik: Keine Modulprüfung im Forschungsmodul möglichMeldung lesen … 2-Fach-M.A. Germanistik: Keine Modulprüfung im Forschungsmodul möglich
Germanistische Linguistik: Änderungen im Grundkurs- und im VertiefungsmodulMeldung lesen … Germanistische Linguistik: Änderungen im Grundkurs- und im Vertiefungsmodul
Informationen zu den Übergangsfristen im M.Ed.Meldung lesen … Informationen zu den Übergangsfristen im M.Ed.