Meldungen, Ankündigungen, Berichte Abschiedsvorlesung: Frau Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans5. Juni 2023Weiterlesen … Abschiedsvorlesung: Frau Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans Gesucht wird: Mitarbeiter:in (m/w/d) beim Gemeinsamen Prüfungsausschuss M.Ed. (PSE)5. Juni 2023Weiterlesen … Gesucht wird: Mitarbeiter:in (m/w/d) beim Gemeinsamen Prüfungsausschuss M.Ed. (PSE) Jetzt erhältlich: „Mein ukrainisches Lieblingswort“1. Juni 2023Weiterlesen … Jetzt erhältlich: „Mein ukrainisches Lieblingswort“ Wer will schon Erster Sein?28. Mai 2023Weiterlesen … Wer will schon Erster Sein? Dozent*innen für Sprachferienprogramm gesucht24. Mai 2023Weiterlesen … Dozent*innen für Sprachferienprogramm gesucht Herzliche Einladung zum Tag der Philologie am 7. Juni 2023!22. Mai 2023Weiterlesen … Herzliche Einladung zum Tag der Philologie am 7. Juni 2023! CHE-/Zeit-Hochschulranking: Bochumer Germanistik nach wie vor in der Spitzengruppe!8. Mai 2023Weiterlesen … CHE-/Zeit-Hochschulranking: Bochumer Germanistik nach wie vor in der Spitzengruppe! Literaturwissenschaftliche Online-Tagung: „Räume als Gattungscodes?“8. Mai 2023Weiterlesen … Literaturwissenschaftliche Online-Tagung: „Räume als Gattungscodes?“ Germanistisches Institut: Deaktivierung unseres Twitterkanals – Umzug nach Mastodon4. Mai 2023Weiterlesen … Germanistisches Institut: Deaktivierung unseres Twitterkanals – Umzug nach Mastodon Germanistische Institutspartnerschaft mit der Taras-Shevchenko-Universität Kyiv: „Ukrainische Studierende schreiben über ihre Lieblingswörter“ [Link]2. Mai 2023Weiterlesen … Germanistische Institutspartnerschaft mit der Taras-Shevchenko-Universität Kyiv: „Ukrainische Studierende schreiben über ihre Lieblingswörter“ [Link] Gastvortrag: Frau Prof. Dr. Aigul Bizhkenova: „Sprachintegrationsprozesse und ihre Folgen“27. April 2023Weiterlesen … Gastvortrag: Frau Prof. Dr. Aigul Bizhkenova: „Sprachintegrationsprozesse und ihre Folgen“ Mitarbeiter (w/m/d) für Autorenbetreuung gesucht20. April 2023Weiterlesen … Mitarbeiter (w/m/d) für Autorenbetreuung gesucht 44. Kölner Mediaevistentagung 2024 zum Thema »Konstellationen«.20. April 2023Weiterlesen … 44. Kölner Mediaevistentagung 2024 zum Thema »Konstellationen«. Studierendentagung zum Thema „Making truth“19. April 2023Weiterlesen … Studierendentagung zum Thema „Making truth“ Interviewpartner:innen zum Thema Ess- und Ernährungsverhalten gesucht !18. April 2023Weiterlesen … Interviewpartner:innen zum Thema Ess- und Ernährungsverhalten gesucht ! Auslandspraktikum an Sprach- und Kulturschulen in Mexiko, Kolumbien, Indien, Tunesien und der Türkei12. April 2023Weiterlesen … Auslandspraktikum an Sprach- und Kulturschulen in Mexiko, Kolumbien, Indien, Tunesien und der Türkei Tag der Philologie30. März 2023Weiterlesen … Tag der Philologie DGfS-Sommerschule für Lehramtsstudierende aller Schulformen des Faches Deutsch20. März 2023Weiterlesen … DGfS-Sommerschule für Lehramtsstudierende aller Schulformen des Faches Deutsch Angebot des ZfW im Schreibzentrum für das SS 202315. März 2023Weiterlesen … Angebot des ZfW im Schreibzentrum für das SS 2023 Zum Tode von Heinrich Peuckmann10. März 2023Weiterlesen … Zum Tode von Heinrich Peuckmann Ringvorlesung: TatOrte8. März 2023Weiterlesen … Ringvorlesung: TatOrte Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte17. Januar 2023Weiterlesen … Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online!17. Oktober 2022Weiterlesen … Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online! Stellenausschreibung Chancenwerk e.V.10. Oktober 2022Weiterlesen … Stellenausschreibung Chancenwerk e.V. Werkstudent:in gesucht10. Oktober 2022Weiterlesen … Werkstudent:in gesucht Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link]28. September 2022Weiterlesen … Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link] Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum!19. September 2022Weiterlesen … Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum! 2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“14. September 2022Weiterlesen … 2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“6. September 2022Weiterlesen … Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“ Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig25. August 2022Weiterlesen … Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig 5te Summer Academy Media Philology24. August 2022Weiterlesen … 5te Summer Academy Media Philology PiStE-Auslandsstipendien24. August 2022Weiterlesen … PiStE-Auslandsstipendien Tutor:innen gesucht!29. Juli 2022Weiterlesen … Tutor:innen gesucht! Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar22. Juli 2022Weiterlesen … Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar SHK/WHK gesucht!18. Juli 2022Weiterlesen … SHK/WHK gesucht! Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 202215. Juli 2022Weiterlesen … Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 2022 Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.202214. Juli 2022Weiterlesen … Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.2022 Das Dokumentarische lädt ein!8. Juli 2022Weiterlesen … Das Dokumentarische lädt ein! DaF – Praktikum in Berlin1. Juli 2022Weiterlesen … DaF – Praktikum in Berlin Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn)24. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn) Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna22. Juni 2022Weiterlesen … Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB)21. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB) Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte20. Juni 2022Weiterlesen … Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar20. Juni 2022Weiterlesen … Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link]15. Juni 2022Weiterlesen … Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link] CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“15. Juni 2022Weiterlesen … CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“ Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins15. Juni 2022Weiterlesen … Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“.14. Juni 2022Weiterlesen … Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“. Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni8. Juni 2022Weiterlesen … Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs3. Juni 2022Weiterlesen … Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!1. Juni 2022Weiterlesen … Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske! Stellenausschreibungen IT.Services31. Mai 2022Weiterlesen … Stellenausschreibungen IT.Services SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!27. Mai 2022Weiterlesen … SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt! Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 202227. Mai 2022Weiterlesen … Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 2022 Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut13. Mai 2022Weiterlesen … Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut Gastvortrag von Martin Pfaffenzeller11. Mai 2022Weiterlesen … Gastvortrag von Martin Pfaffenzeller Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium5. Mai 2022Weiterlesen … Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium Das «ensemble_kupido» im Hörsaal1. Mai 2022Weiterlesen … Das «ensemble_kupido» im Hörsaal 1. Mai: Wechsel im Studienbüro29. April 2022Weiterlesen … 1. Mai: Wechsel im Studienbüro Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert14. April 2022Weiterlesen … Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland11. April 2022Weiterlesen … Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland Stellenangebot Mediaberatung8. April 2022Weiterlesen … Stellenangebot Mediaberatung Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen4. April 2022Weiterlesen … Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität!4. April 2022Weiterlesen … Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität! „Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 20224. April 2022Weiterlesen … „Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 2022 Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand1. April 2022Weiterlesen … Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum30. März 2022Weiterlesen … WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum Studentische Ringvorlesung Hermaion28. März 2022Weiterlesen … Studentische Ringvorlesung Hermaion UNIC-Workshop „Science Communication“24. März 2022Weiterlesen … UNIC-Workshop „Science Communication“ Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht15. März 2022Weiterlesen … Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht7. März 2022Weiterlesen … Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link] Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link] Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 20222. März 2022Weiterlesen … Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 2022 Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link]1. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link] Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK]28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK] M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE!28. Februar 2022Weiterlesen … M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE! Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine25. Februar 2022Weiterlesen … Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 202222. Februar 2022Weiterlesen … Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 2022 Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar!22. Februar 2022Weiterlesen … Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar! Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“18. Februar 2022Weiterlesen … Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“ Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation17. Februar 2022Weiterlesen … Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link]9. Februar 2022Weiterlesen … Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link] Nachhilfelehrkräfte gesucht9. Februar 2022Weiterlesen … Nachhilfelehrkräfte gesucht Nachhaltigkeit international!8. Februar 2022Weiterlesen … Nachhaltigkeit international! Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht8. Februar 2022Weiterlesen … Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief]3. Februar 2022Weiterlesen … Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief] Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut!1. Februar 2022Weiterlesen … Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut! 2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link]27. Januar 2022Weiterlesen … 2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link] Forschung am Germanistischen Institut: „Zwinker-Smiley und Herzchen: Wie Emojis unsere Sprache verändern“ [Beitrag des DLF; externer Link]7. Januar 2022Weiterlesen … Forschung am Germanistischen Institut: „Zwinker-Smiley und Herzchen: Wie Emojis unsere Sprache verändern“ [Beitrag des DLF; externer Link] Germanistik: „Christina Lechtermann erforscht How-to-Books des Mittelalters“ [Link]21. Dezember 2021Weiterlesen … Germanistik: „Christina Lechtermann erforscht How-to-Books des Mittelalters“ [Link] Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) sucht eine/n Mitarbeiter/in für Schreibdidaktik und KI-Anwendungen zur Schreibunterstützung (w/m/d) (100%, E13 TV-L)20. Dezember 2021Weiterlesen … Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) sucht eine/n Mitarbeiter/in für Schreibdidaktik und KI-Anwendungen zur Schreibunterstützung (w/m/d) (100%, E13 TV-L) Zeug*innen bitte melden17. Dezember 2021Weiterlesen … Zeug*innen bitte melden Infobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2021/22: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium11. Dezember 2021Weiterlesen … Infobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2021/22: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium Stellenausschreibung für studentische Hilfskräfte in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Gleichstellung im Dekanat Maschinenbau der TU Dortmund zum 01. April 20228. Dezember 2021Weiterlesen … Stellenausschreibung für studentische Hilfskräfte in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Gleichstellung im Dekanat Maschinenbau der TU Dortmund zum 01. April 2022 Blogger:innen für die Mülheimer Theatertage gesucht6. Dezember 2021Weiterlesen … Blogger:innen für die Mülheimer Theatertage gesucht Stellenausschreibung für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das Team von Jun. – Prof. Dr. Tatjana Scheffler (Digitale Forensische Linguistik)30. November 2021Weiterlesen … Stellenausschreibung für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das Team von Jun. – Prof. Dr. Tatjana Scheffler (Digitale Forensische Linguistik) Nachruf auf Prof. Marianne Kesting (1930–2021) [Link]30. November 2021Weiterlesen … Nachruf auf Prof. Marianne Kesting (1930–2021) [Link] Freiwillige Teilnahme an Studien zur Unterstützung unserer Absolventin und Alumna Kristin Predeck im Rahmen ihrer Doktorarbeit29. November 2021Weiterlesen … Freiwillige Teilnahme an Studien zur Unterstützung unserer Absolventin und Alumna Kristin Predeck im Rahmen ihrer Doktorarbeit
Abschiedsvorlesung: Frau Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans5. Juni 2023Weiterlesen … Abschiedsvorlesung: Frau Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
Gesucht wird: Mitarbeiter:in (m/w/d) beim Gemeinsamen Prüfungsausschuss M.Ed. (PSE)5. Juni 2023Weiterlesen … Gesucht wird: Mitarbeiter:in (m/w/d) beim Gemeinsamen Prüfungsausschuss M.Ed. (PSE)
Jetzt erhältlich: „Mein ukrainisches Lieblingswort“1. Juni 2023Weiterlesen … Jetzt erhältlich: „Mein ukrainisches Lieblingswort“
Dozent*innen für Sprachferienprogramm gesucht24. Mai 2023Weiterlesen … Dozent*innen für Sprachferienprogramm gesucht
Herzliche Einladung zum Tag der Philologie am 7. Juni 2023!22. Mai 2023Weiterlesen … Herzliche Einladung zum Tag der Philologie am 7. Juni 2023!
CHE-/Zeit-Hochschulranking: Bochumer Germanistik nach wie vor in der Spitzengruppe!8. Mai 2023Weiterlesen … CHE-/Zeit-Hochschulranking: Bochumer Germanistik nach wie vor in der Spitzengruppe!
Literaturwissenschaftliche Online-Tagung: „Räume als Gattungscodes?“8. Mai 2023Weiterlesen … Literaturwissenschaftliche Online-Tagung: „Räume als Gattungscodes?“
Germanistisches Institut: Deaktivierung unseres Twitterkanals – Umzug nach Mastodon4. Mai 2023Weiterlesen … Germanistisches Institut: Deaktivierung unseres Twitterkanals – Umzug nach Mastodon
Germanistische Institutspartnerschaft mit der Taras-Shevchenko-Universität Kyiv: „Ukrainische Studierende schreiben über ihre Lieblingswörter“ [Link]2. Mai 2023Weiterlesen … Germanistische Institutspartnerschaft mit der Taras-Shevchenko-Universität Kyiv: „Ukrainische Studierende schreiben über ihre Lieblingswörter“ [Link]
Gastvortrag: Frau Prof. Dr. Aigul Bizhkenova: „Sprachintegrationsprozesse und ihre Folgen“27. April 2023Weiterlesen … Gastvortrag: Frau Prof. Dr. Aigul Bizhkenova: „Sprachintegrationsprozesse und ihre Folgen“
Mitarbeiter (w/m/d) für Autorenbetreuung gesucht20. April 2023Weiterlesen … Mitarbeiter (w/m/d) für Autorenbetreuung gesucht
44. Kölner Mediaevistentagung 2024 zum Thema »Konstellationen«.20. April 2023Weiterlesen … 44. Kölner Mediaevistentagung 2024 zum Thema »Konstellationen«.
Studierendentagung zum Thema „Making truth“19. April 2023Weiterlesen … Studierendentagung zum Thema „Making truth“
Interviewpartner:innen zum Thema Ess- und Ernährungsverhalten gesucht !18. April 2023Weiterlesen … Interviewpartner:innen zum Thema Ess- und Ernährungsverhalten gesucht !
Auslandspraktikum an Sprach- und Kulturschulen in Mexiko, Kolumbien, Indien, Tunesien und der Türkei12. April 2023Weiterlesen … Auslandspraktikum an Sprach- und Kulturschulen in Mexiko, Kolumbien, Indien, Tunesien und der Türkei
DGfS-Sommerschule für Lehramtsstudierende aller Schulformen des Faches Deutsch20. März 2023Weiterlesen … DGfS-Sommerschule für Lehramtsstudierende aller Schulformen des Faches Deutsch
Angebot des ZfW im Schreibzentrum für das SS 202315. März 2023Weiterlesen … Angebot des ZfW im Schreibzentrum für das SS 2023
Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte17. Januar 2023Weiterlesen … Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte
Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online!17. Oktober 2022Weiterlesen … Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online!
Stellenausschreibung Chancenwerk e.V.10. Oktober 2022Weiterlesen … Stellenausschreibung Chancenwerk e.V.
Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link]28. September 2022Weiterlesen … Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link]
Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum!19. September 2022Weiterlesen … Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum!
2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“14. September 2022Weiterlesen … 2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“
Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“6. September 2022Weiterlesen … Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“
Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig25. August 2022Weiterlesen … Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig
Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar22. Juli 2022Weiterlesen … Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar
Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 202215. Juli 2022Weiterlesen … Neue Leitung des Studienbüros Germanistik ab 15. Juli 2022
Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.202214. Juli 2022Weiterlesen … Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.2022
Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn)24. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn)
Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna22. Juni 2022Weiterlesen … Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna
Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB)21. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB)
Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte20. Juni 2022Weiterlesen … Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte
Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar20. Juni 2022Weiterlesen … Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar
Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link]15. Juni 2022Weiterlesen … Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link]
CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“15. Juni 2022Weiterlesen … CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“
Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins15. Juni 2022Weiterlesen … Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins
Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“.14. Juni 2022Weiterlesen … Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“.
Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni8. Juni 2022Weiterlesen … Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni
Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs3. Juni 2022Weiterlesen … Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs
Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!1. Juni 2022Weiterlesen … Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!
SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!27. Mai 2022Weiterlesen … SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!
Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 202227. Mai 2022Weiterlesen … Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 2022
Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut13. Mai 2022Weiterlesen … Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut
Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium5. Mai 2022Weiterlesen … Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium
Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert14. April 2022Weiterlesen … Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert
Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland11. April 2022Weiterlesen … Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland
Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen4. April 2022Weiterlesen … Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen
Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität!4. April 2022Weiterlesen … Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität!
„Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 20224. April 2022Weiterlesen … „Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 2022
Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand1. April 2022Weiterlesen … Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand
WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum30. März 2022Weiterlesen … WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum
UNIC-Workshop „Science Communication“24. März 2022Weiterlesen … UNIC-Workshop „Science Communication“
Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht15. März 2022Weiterlesen … Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht
Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht7. März 2022Weiterlesen … Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht
Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link]
Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link]
Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 20222. März 2022Weiterlesen … Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 2022
Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link]1. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link]
Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB
Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK]28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK]
M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE!28. Februar 2022Weiterlesen … M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE!
Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine25. Februar 2022Weiterlesen … Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine
Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 202222. Februar 2022Weiterlesen … Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 2022
Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar!22. Februar 2022Weiterlesen … Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar!
Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“18. Februar 2022Weiterlesen … Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“
Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation17. Februar 2022Weiterlesen … Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation
Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link]9. Februar 2022Weiterlesen … Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link]
Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht8. Februar 2022Weiterlesen … Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht
Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief]3. Februar 2022Weiterlesen … Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief]
Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut!1. Februar 2022Weiterlesen … Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut!
2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link]27. Januar 2022Weiterlesen … 2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link]
Forschung am Germanistischen Institut: „Zwinker-Smiley und Herzchen: Wie Emojis unsere Sprache verändern“ [Beitrag des DLF; externer Link]7. Januar 2022Weiterlesen … Forschung am Germanistischen Institut: „Zwinker-Smiley und Herzchen: Wie Emojis unsere Sprache verändern“ [Beitrag des DLF; externer Link]
Germanistik: „Christina Lechtermann erforscht How-to-Books des Mittelalters“ [Link]21. Dezember 2021Weiterlesen … Germanistik: „Christina Lechtermann erforscht How-to-Books des Mittelalters“ [Link]
Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) sucht eine/n Mitarbeiter/in für Schreibdidaktik und KI-Anwendungen zur Schreibunterstützung (w/m/d) (100%, E13 TV-L)20. Dezember 2021Weiterlesen … Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) sucht eine/n Mitarbeiter/in für Schreibdidaktik und KI-Anwendungen zur Schreibunterstützung (w/m/d) (100%, E13 TV-L)
Infobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2021/22: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium11. Dezember 2021Weiterlesen … Infobrief des Germanistischen Instituts zum Wintersemester 2021/22: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium
Stellenausschreibung für studentische Hilfskräfte in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Gleichstellung im Dekanat Maschinenbau der TU Dortmund zum 01. April 20228. Dezember 2021Weiterlesen … Stellenausschreibung für studentische Hilfskräfte in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Gleichstellung im Dekanat Maschinenbau der TU Dortmund zum 01. April 2022
Blogger:innen für die Mülheimer Theatertage gesucht6. Dezember 2021Weiterlesen … Blogger:innen für die Mülheimer Theatertage gesucht
Stellenausschreibung für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das Team von Jun. – Prof. Dr. Tatjana Scheffler (Digitale Forensische Linguistik)30. November 2021Weiterlesen … Stellenausschreibung für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das Team von Jun. – Prof. Dr. Tatjana Scheffler (Digitale Forensische Linguistik)
Nachruf auf Prof. Marianne Kesting (1930–2021) [Link]30. November 2021Weiterlesen … Nachruf auf Prof. Marianne Kesting (1930–2021) [Link]
Freiwillige Teilnahme an Studien zur Unterstützung unserer Absolventin und Alumna Kristin Predeck im Rahmen ihrer Doktorarbeit29. November 2021Weiterlesen … Freiwillige Teilnahme an Studien zur Unterstützung unserer Absolventin und Alumna Kristin Predeck im Rahmen ihrer Doktorarbeit