Meldungen, Ankündigungen, Berichte 25. Januar 2023: Vortrag von Katharina Hartmann „Short movement in long distance dependencies in Mabia languages“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)23. Januar 2023Weiterlesen … 25. Januar 2023: Vortrag von Katharina Hartmann „Short movement in long distance dependencies in Mabia languages“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB) Studentische Hilfskraft im Bereich Internationales (TU-Dortmund)18. Januar 2023Weiterlesen … Studentische Hilfskraft im Bereich Internationales (TU-Dortmund) „Young Gender Scholars meet…“ | Interview mit Barbara Bollig auf Instagram18. Januar 2023Weiterlesen … „Young Gender Scholars meet…“ | Interview mit Barbara Bollig auf Instagram Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte17. Januar 2023Weiterlesen … Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte Tutor:innen gesucht!16. Januar 2023Weiterlesen … Tutor:innen gesucht! 18. Januar 2023: Vortrag von Mailin Antomo „Lügen mit visuellen Mitteln? im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)16. Januar 2023Weiterlesen … 18. Januar 2023: Vortrag von Mailin Antomo „Lügen mit visuellen Mitteln? im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB) Blogger:innen für die Mühlheimer Theatertage gesucht!12. Januar 2023Weiterlesen … Blogger:innen für die Mühlheimer Theatertage gesucht! Ausschreibung: Sachverständige*r für Sprecher- und Audioanalyse am Landeskriminalamt Berlin11. Januar 2023Weiterlesen … Ausschreibung: Sachverständige*r für Sprecher- und Audioanalyse am Landeskriminalamt Berlin Pressestelle der Stadt Castrop-Rauxel bietet Volontariat an 22. Dezember 2022Weiterlesen … Pressestelle der Stadt Castrop-Rauxel bietet Volontariat an Werkstudent:innen mit Text-Talent gesucht!19. Dezember 2022Weiterlesen … Werkstudent:innen mit Text-Talent gesucht! Stellenangebote DaF / Bildungsbereich – GEM Group14. Dezember 2022Weiterlesen … Stellenangebote DaF / Bildungsbereich – GEM Group Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW in der Universitätsbibliothek der RUB mit dem Themenschwerpunkt „Exil und Emigration in Osteuropa“13. Dezember 2022Weiterlesen … Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW in der Universitätsbibliothek der RUB mit dem Themenschwerpunkt „Exil und Emigration in Osteuropa“ 14. Dezember 2022: Vortrag von Kalle Müller „Was Sie schon immer über Satzadverbien wissen wollten (aber bisher nicht zu fragen wagten)“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)12. Dezember 2022Weiterlesen … 14. Dezember 2022: Vortrag von Kalle Müller „Was Sie schon immer über Satzadverbien wissen wollten (aber bisher nicht zu fragen wagten)“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB) Workshop: Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte7. Dezember 2022Weiterlesen … Workshop: Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte Informationsveranstaltung: Berufsfeld Lerntherapie29. November 2022Weiterlesen … Informationsveranstaltung: Berufsfeld Lerntherapie 4. Dezember 2022: Literarisches Quintett/Bücherschau im Prinzregenttheater Bochum28. November 2022Weiterlesen … 4. Dezember 2022: Literarisches Quintett/Bücherschau im Prinzregenttheater Bochum 1. Dezember 2022: Gastvortrag von Prof. Dr. Federica Masiero – „Hektik pur: zu den unflektierten nachgestellten Adjektiven im Deutschen und deren Wiedergabe im Italienischen“28. November 2022Weiterlesen … 1. Dezember 2022: Gastvortrag von Prof. Dr. Federica Masiero – „Hektik pur: zu den unflektierten nachgestellten Adjektiven im Deutschen und deren Wiedergabe im Italienischen“ 30. November 2022: Vortrag von Merel Semeijn „Breaking the Fourth Wall and (Meta)fictional Reference“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)28. November 2022Weiterlesen … 30. November 2022: Vortrag von Merel Semeijn „Breaking the Fourth Wall and (Meta)fictional Reference“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB) Interdisziplinäre Winterschool zu „Nachhaltigkeitsdilemmata. Ressourcenschutz, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ vom 27.02.- 04.03.202325. November 2022Weiterlesen … Interdisziplinäre Winterschool zu „Nachhaltigkeitsdilemmata. Ressourcenschutz, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ vom 27.02.- 04.03.2023 Lesung mit Boualem Sansal am 05.12.2022 um 18 Uhr !25. November 2022Weiterlesen … Lesung mit Boualem Sansal am 05.12.2022 um 18 Uhr ! Externe Stellenausschreibung: Praktikumsplatz21. November 2022Weiterlesen … Externe Stellenausschreibung: Praktikumsplatz Einladung zur Vollversammlung des Fachschaftsrats17. November 2022Weiterlesen … Einladung zur Vollversammlung des Fachschaftsrats Call for applications: PhD program in German at Johns Hopkins University16. November 2022Weiterlesen … Call for applications: PhD program in German at Johns Hopkins University Studentische:r Mitarbeiter:in (SHK) für den Bereich der IT-Betreuung gesucht!14. November 2022Weiterlesen … Studentische:r Mitarbeiter:in (SHK) für den Bereich der IT-Betreuung gesucht! 16. November 2022: Vortrag von Elin McCready „Affect an Aesthetic Interpretation“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)14. November 2022Weiterlesen … 16. November 2022: Vortrag von Elin McCready „Affect an Aesthetic Interpretation“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB) ECOreporter – Stellenausschreibung10. November 2022Weiterlesen … ECOreporter – Stellenausschreibung Einladung: „Ein Abend mit Serhij Zhadan.“ Als Gast: Frank Goosen. Lesung & Konzert am 04.12.20229. November 2022Weiterlesen … Einladung: „Ein Abend mit Serhij Zhadan.“ Als Gast: Frank Goosen. Lesung & Konzert am 04.12.2022 9. November 2022: Vortrag von Kalle Gauch über „Reordered Access und konzeptuelle Subjekt-Verb-Numeruskongruenz bei Kollektivnomen“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)8. November 2022Weiterlesen … 9. November 2022: Vortrag von Kalle Gauch über „Reordered Access und konzeptuelle Subjekt-Verb-Numeruskongruenz bei Kollektivnomen“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB) Studentische Hilfskräfte gesucht!2. November 2022Weiterlesen … Studentische Hilfskräfte gesucht! Ringvorlesung: Literaturtheorie20. Oktober 2022Weiterlesen … Ringvorlesung: Literaturtheorie Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online!17. Oktober 2022Weiterlesen … Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online! Stellenausschreibung Chancenwerk e.V.10. Oktober 2022Weiterlesen … Stellenausschreibung Chancenwerk e.V. Werkstudent:in gesucht10. Oktober 2022Weiterlesen … Werkstudent:in gesucht Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link]28. September 2022Weiterlesen … Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link] Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum!19. September 2022Weiterlesen … Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum! 2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“14. September 2022Weiterlesen … 2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“6. September 2022Weiterlesen … Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“ Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig25. August 2022Weiterlesen … Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig 5te Summer Academy Media Philology24. August 2022Weiterlesen … 5te Summer Academy Media Philology PiStE-Auslandsstipendien24. August 2022Weiterlesen … PiStE-Auslandsstipendien Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2022/23: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 6. und 7. Oktober 2022!15. August 2022Weiterlesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2022/23: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 6. und 7. Oktober 2022! Tutor:innen gesucht!29. Juli 2022Weiterlesen … Tutor:innen gesucht! Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar22. Juli 2022Weiterlesen … Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar SHK/WHK gesucht!18. Juli 2022Weiterlesen … SHK/WHK gesucht! Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.202214. Juli 2022Weiterlesen … Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.2022 Das Dokumentarische lädt ein!8. Juli 2022Weiterlesen … Das Dokumentarische lädt ein! DaF – Praktikum in Berlin1. Juli 2022Weiterlesen … DaF – Praktikum in Berlin Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn)24. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn) Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna22. Juni 2022Weiterlesen … Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB)21. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB) Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte20. Juni 2022Weiterlesen … Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar20. Juni 2022Weiterlesen … Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link]15. Juni 2022Weiterlesen … Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link] CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“15. Juni 2022Weiterlesen … CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“ Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins15. Juni 2022Weiterlesen … Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“.14. Juni 2022Weiterlesen … Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“. Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni8. Juni 2022Weiterlesen … Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs3. Juni 2022Weiterlesen … Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!1. Juni 2022Weiterlesen … Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske! Stellenausschreibungen IT.Services31. Mai 2022Weiterlesen … Stellenausschreibungen IT.Services SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!27. Mai 2022Weiterlesen … SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt! Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 202227. Mai 2022Weiterlesen … Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 2022 Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut13. Mai 2022Weiterlesen … Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut Gastvortrag von Martin Pfaffenzeller11. Mai 2022Weiterlesen … Gastvortrag von Martin Pfaffenzeller Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium5. Mai 2022Weiterlesen … Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium Das «ensemble_kupido» im Hörsaal1. Mai 2022Weiterlesen … Das «ensemble_kupido» im Hörsaal Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert14. April 2022Weiterlesen … Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland11. April 2022Weiterlesen … Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland Stellenangebot Mediaberatung8. April 2022Weiterlesen … Stellenangebot Mediaberatung Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen4. April 2022Weiterlesen … Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität!4. April 2022Weiterlesen … Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität! „Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 20224. April 2022Weiterlesen … „Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 2022 Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand1. April 2022Weiterlesen … Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum30. März 2022Weiterlesen … WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum Studentische Ringvorlesung Hermaion28. März 2022Weiterlesen … Studentische Ringvorlesung Hermaion UNIC-Workshop „Science Communication“24. März 2022Weiterlesen … UNIC-Workshop „Science Communication“ Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht15. März 2022Weiterlesen … Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht7. März 2022Weiterlesen … Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link] Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link] Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 20222. März 2022Weiterlesen … Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 2022 Für Lehramtsstudierende: Ausschreibung Sommerschule in der Mongolei2. März 2022Weiterlesen … Für Lehramtsstudierende: Ausschreibung Sommerschule in der Mongolei Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link]1. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link] Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK]28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK] M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE!28. Februar 2022Weiterlesen … M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE! Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine25. Februar 2022Weiterlesen … Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 202222. Februar 2022Weiterlesen … Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 2022 Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar!22. Februar 2022Weiterlesen … Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar! Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“18. Februar 2022Weiterlesen … Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“ Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation17. Februar 2022Weiterlesen … Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link]9. Februar 2022Weiterlesen … Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link] Nachhilfelehrkräfte gesucht9. Februar 2022Weiterlesen … Nachhilfelehrkräfte gesucht Nachhaltigkeit international!8. Februar 2022Weiterlesen … Nachhaltigkeit international! Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht8. Februar 2022Weiterlesen … Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief]3. Februar 2022Weiterlesen … Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief] Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut!1. Februar 2022Weiterlesen … Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut! 2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link]27. Januar 2022Weiterlesen … 2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link] Ausschreibung für Studierende als Lernbegleiter:innen: Corona-Aufholprogramm „Students@School“25. Januar 2022Weiterlesen … Ausschreibung für Studierende als Lernbegleiter:innen: Corona-Aufholprogramm „Students@School“ Stadt Düsseldorf sucht Studierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte und Lehrkräfte im Ruhestand mit einer DaZ – Qualifikation im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“24. Januar 2022Weiterlesen … Stadt Düsseldorf sucht Studierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte und Lehrkräfte im Ruhestand mit einer DaZ – Qualifikation im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“
25. Januar 2023: Vortrag von Katharina Hartmann „Short movement in long distance dependencies in Mabia languages“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)23. Januar 2023Weiterlesen … 25. Januar 2023: Vortrag von Katharina Hartmann „Short movement in long distance dependencies in Mabia languages“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Studentische Hilfskraft im Bereich Internationales (TU-Dortmund)18. Januar 2023Weiterlesen … Studentische Hilfskraft im Bereich Internationales (TU-Dortmund)
„Young Gender Scholars meet…“ | Interview mit Barbara Bollig auf Instagram18. Januar 2023Weiterlesen … „Young Gender Scholars meet…“ | Interview mit Barbara Bollig auf Instagram
Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte17. Januar 2023Weiterlesen … Workshop zu Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte
18. Januar 2023: Vortrag von Mailin Antomo „Lügen mit visuellen Mitteln? im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)16. Januar 2023Weiterlesen … 18. Januar 2023: Vortrag von Mailin Antomo „Lügen mit visuellen Mitteln? im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Blogger:innen für die Mühlheimer Theatertage gesucht!12. Januar 2023Weiterlesen … Blogger:innen für die Mühlheimer Theatertage gesucht!
Ausschreibung: Sachverständige*r für Sprecher- und Audioanalyse am Landeskriminalamt Berlin11. Januar 2023Weiterlesen … Ausschreibung: Sachverständige*r für Sprecher- und Audioanalyse am Landeskriminalamt Berlin
Pressestelle der Stadt Castrop-Rauxel bietet Volontariat an 22. Dezember 2022Weiterlesen … Pressestelle der Stadt Castrop-Rauxel bietet Volontariat an
Werkstudent:innen mit Text-Talent gesucht!19. Dezember 2022Weiterlesen … Werkstudent:innen mit Text-Talent gesucht!
Stellenangebote DaF / Bildungsbereich – GEM Group14. Dezember 2022Weiterlesen … Stellenangebote DaF / Bildungsbereich – GEM Group
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW in der Universitätsbibliothek der RUB mit dem Themenschwerpunkt „Exil und Emigration in Osteuropa“13. Dezember 2022Weiterlesen … Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW in der Universitätsbibliothek der RUB mit dem Themenschwerpunkt „Exil und Emigration in Osteuropa“
14. Dezember 2022: Vortrag von Kalle Müller „Was Sie schon immer über Satzadverbien wissen wollten (aber bisher nicht zu fragen wagten)“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)12. Dezember 2022Weiterlesen … 14. Dezember 2022: Vortrag von Kalle Müller „Was Sie schon immer über Satzadverbien wissen wollten (aber bisher nicht zu fragen wagten)“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Workshop: Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte7. Dezember 2022Weiterlesen … Workshop: Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte
Informationsveranstaltung: Berufsfeld Lerntherapie29. November 2022Weiterlesen … Informationsveranstaltung: Berufsfeld Lerntherapie
4. Dezember 2022: Literarisches Quintett/Bücherschau im Prinzregenttheater Bochum28. November 2022Weiterlesen … 4. Dezember 2022: Literarisches Quintett/Bücherschau im Prinzregenttheater Bochum
1. Dezember 2022: Gastvortrag von Prof. Dr. Federica Masiero – „Hektik pur: zu den unflektierten nachgestellten Adjektiven im Deutschen und deren Wiedergabe im Italienischen“28. November 2022Weiterlesen … 1. Dezember 2022: Gastvortrag von Prof. Dr. Federica Masiero – „Hektik pur: zu den unflektierten nachgestellten Adjektiven im Deutschen und deren Wiedergabe im Italienischen“
30. November 2022: Vortrag von Merel Semeijn „Breaking the Fourth Wall and (Meta)fictional Reference“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)28. November 2022Weiterlesen … 30. November 2022: Vortrag von Merel Semeijn „Breaking the Fourth Wall and (Meta)fictional Reference“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Interdisziplinäre Winterschool zu „Nachhaltigkeitsdilemmata. Ressourcenschutz, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ vom 27.02.- 04.03.202325. November 2022Weiterlesen … Interdisziplinäre Winterschool zu „Nachhaltigkeitsdilemmata. Ressourcenschutz, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ vom 27.02.- 04.03.2023
Lesung mit Boualem Sansal am 05.12.2022 um 18 Uhr !25. November 2022Weiterlesen … Lesung mit Boualem Sansal am 05.12.2022 um 18 Uhr !
Externe Stellenausschreibung: Praktikumsplatz21. November 2022Weiterlesen … Externe Stellenausschreibung: Praktikumsplatz
Einladung zur Vollversammlung des Fachschaftsrats17. November 2022Weiterlesen … Einladung zur Vollversammlung des Fachschaftsrats
Call for applications: PhD program in German at Johns Hopkins University16. November 2022Weiterlesen … Call for applications: PhD program in German at Johns Hopkins University
Studentische:r Mitarbeiter:in (SHK) für den Bereich der IT-Betreuung gesucht!14. November 2022Weiterlesen … Studentische:r Mitarbeiter:in (SHK) für den Bereich der IT-Betreuung gesucht!
16. November 2022: Vortrag von Elin McCready „Affect an Aesthetic Interpretation“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)14. November 2022Weiterlesen … 16. November 2022: Vortrag von Elin McCready „Affect an Aesthetic Interpretation“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Einladung: „Ein Abend mit Serhij Zhadan.“ Als Gast: Frank Goosen. Lesung & Konzert am 04.12.20229. November 2022Weiterlesen … Einladung: „Ein Abend mit Serhij Zhadan.“ Als Gast: Frank Goosen. Lesung & Konzert am 04.12.2022
9. November 2022: Vortrag von Kalle Gauch über „Reordered Access und konzeptuelle Subjekt-Verb-Numeruskongruenz bei Kollektivnomen“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)8. November 2022Weiterlesen … 9. November 2022: Vortrag von Kalle Gauch über „Reordered Access und konzeptuelle Subjekt-Verb-Numeruskongruenz bei Kollektivnomen“ im Linguistischen Arbeitskreis Bochum (LAB)
Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online!17. Oktober 2022Weiterlesen … Promotionskolleg PK 054 der Hans-Böckler-Stiftung: „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“: Homepage und Ausschreibungen online!
Stellenausschreibung Chancenwerk e.V.10. Oktober 2022Weiterlesen … Stellenausschreibung Chancenwerk e.V.
Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link]28. September 2022Weiterlesen … Kampagne zum Energiesparen an der RUB: „Du regelst das“ [Link]
Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum!19. September 2022Weiterlesen … Das International Office sucht ehrenamtliche Language Guides für das Sprachcafé Bochum!
2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“14. September 2022Weiterlesen … 2 Postdocstellen im DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“
Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“6. September 2022Weiterlesen … Hans-Böckler-Stiftung bewilligt Promotionskolleg „Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)“
Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig25. August 2022Weiterlesen … Veröffentlichung des Tagungsbandes „Mythos und Postmoderne – Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten“ durch Barbara Bollig
Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2022/23: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 6. und 7. Oktober 2022!15. August 2022Weiterlesen … Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Wintersemester 2022/23: Herzliche Einladung zur Starthilfe Germanistik am 6. und 7. Oktober 2022!
Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar22. Juli 2022Weiterlesen … Unterkünfte gesucht für Studierende des DAAD-Projekts DigiLabStar
Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.202214. Juli 2022Weiterlesen … Summer Academy „Media Philology“ 2022 Ruhr-Universität Bochum vom 01.08-03.08.2022
Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn)24. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn)
Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna22. Juni 2022Weiterlesen … Online-DaF-Praktikum Högskolan Dalarna
Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB)21. Juni 2022Weiterlesen … Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht: „Knowledge without Authorship. About the Genealogy of a Present Epistemological Threshold“ (14. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB)
Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte20. Juni 2022Weiterlesen … Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) der Hochschule Bochum sucht studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte
Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar20. Juni 2022Weiterlesen … Freie Plätze im Optionalbereichs-Workshop „SPRACHKUNST/LYRIK: BILD UND SOUND — Klangräume schreiben“ mit der renommierten Dichterin Özlem Dündar
Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link]15. Juni 2022Weiterlesen … Jetzt bewerben: Ihr Weg an die RUB und ans Germanistische Institut! [Link]
CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“15. Juni 2022Weiterlesen … CfP Fritz Hüser Sommerakademie 2022 „Pause“
Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins15. Juni 2022Weiterlesen … Gastvortrag Assoc. Prof. Dr. Ellwood Wiggins
Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“.14. Juni 2022Weiterlesen … Einladung zu Gastvorträgen im Rahmen der Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“.
Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni8. Juni 2022Weiterlesen … Ausstellung: Interkulturelles Literatur-Fotografie-Projekt HEIMAT 25. & 26. Juni
Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs3. Juni 2022Weiterlesen … Call for presentation: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs
Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!1. Juni 2022Weiterlesen … Corona: Bitte tragen Sie weiter eine medizinische Maske!
SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!27. Mai 2022Weiterlesen … SFB „Virtuelle Lebenswelten“ mit germanistischer Beteiligung bewilligt!
Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 202227. Mai 2022Weiterlesen … Internationaler Workshop: „The theory and historical development of expletives“ am 9. und 10. Juni 2022
Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut13. Mai 2022Weiterlesen … Virtueller Rundgang durch Fakultät und Institut
Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium5. Mai 2022Weiterlesen … Infobrief des Germanistischen Instituts zum Sommersemester 2022: Wichtiges und Aktuelles rund ums Studium
Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert14. April 2022Weiterlesen … Ringvorlesung „Poetik – Poesie – Performanz“ mit Konzert
Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland11. April 2022Weiterlesen … Zum Tode von Prof. Dr. Klaus Hufeland
Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen4. April 2022Weiterlesen … Offene Sprechstunde für wissenschaftliche Buchpublikationen
Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität!4. April 2022Weiterlesen … Nach vier Corona-Online-Semestern: zurück in die Normalität!
„Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 20224. April 2022Weiterlesen … „Rückkehr auf den Campus“: Grußwort von Dekan und Studiendekan der Fakultät für Philologie zum Start ins Sommersemester 2022
Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand1. April 2022Weiterlesen … Dr. Annette Mönnich geht in den Ruhestand
WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum30. März 2022Weiterlesen … WG mit Lust an Literatur gesucht | „zwischen/miete NRW“ in Bochum
UNIC-Workshop „Science Communication“24. März 2022Weiterlesen … UNIC-Workshop „Science Communication“
Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht15. März 2022Weiterlesen … Journalismus-Seminar enter22 – Bewerber:innen gesucht
Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht7. März 2022Weiterlesen … Programmlehrer:in bei „Fußball trifft Kultur“ gesucht
Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Zentrale Webseite der RUB mit Hilfsangeboten für Betroffene des Ukraine-Kriegs [Link]
Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link]4. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „RUB: Bitte helfen Sie mit einer Spende!“ [Link]
Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 20222. März 2022Weiterlesen … Symposion zum Thema „Literatur und Psychiatrie“ am 25./26. März 2022
Für Lehramtsstudierende: Ausschreibung Sommerschule in der Mongolei2. März 2022Weiterlesen … Für Lehramtsstudierende: Ausschreibung Sommerschule in der Mongolei
Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link]1. März 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Stellungnahme des Rektorats der RUB: „Ein Angriff auf uns alle“ [Link]
Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: Beratung für betroffene Studierende und Forscher:innen der RUB
Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK]28. Februar 2022Weiterlesen … Krieg in der Ukraine: „Rektorat der RUB schließt sich den Stellungnahmen von HRK und DAAD an“ [LINK]
M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE!28. Februar 2022Weiterlesen … M.Ed.-Studien in Ecuador oder Finnland? Auslandsstipendien im Rahmen des PSE-Projekts PiStE!
Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine25. Februar 2022Weiterlesen … Das Germanistische Institut zur Lage in der Ukraine
Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 202222. Februar 2022Weiterlesen … Onlinetagung „Zukunftswissen – Energie“ am 24. & 25. Februar 2022
Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar!22. Februar 2022Weiterlesen … Stellenangebote der RUB unter neuer Adresse erreichbar!
Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“18. Februar 2022Weiterlesen … Publikation in Science: „Ein Drittel der europäischen Großepik des Mittelalters ging verloren“
Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation17. Februar 2022Weiterlesen … Externe Ausschreibung: Volontariat Unternehmenskommunikation
Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link]9. Februar 2022Weiterlesen … Neu ernannt: „Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache“ [Link]
Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht8. Februar 2022Weiterlesen … Praktikant:in (w/m/d) für die Programmplanung Interkultur/ Wort & Bühne gesucht
Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief]3. Februar 2022Weiterlesen … Prorektorin Freitag: „Unibetrieb in Präsenz geplant“ [Link zum offenen Brief]
Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut!1. Februar 2022Weiterlesen … Neu an Bord: Prof. Gutzmann ab Februar 2022 Heisenberg-Professor am Germanistischen Institut!
2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link]27. Januar 2022Weiterlesen … 2G-Nachweis an der RUB: „Die blaue Vignette kommt“ [Link]
Ausschreibung für Studierende als Lernbegleiter:innen: Corona-Aufholprogramm „Students@School“25. Januar 2022Weiterlesen … Ausschreibung für Studierende als Lernbegleiter:innen: Corona-Aufholprogramm „Students@School“
Stadt Düsseldorf sucht Studierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte und Lehrkräfte im Ruhestand mit einer DaZ – Qualifikation im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“24. Januar 2022Weiterlesen … Stadt Düsseldorf sucht Studierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte und Lehrkräfte im Ruhestand mit einer DaZ – Qualifikation im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“